User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

106
>>> NAVIGATIONSBETRIEB
chen Notrufnummer 112 absetzten (mo-
dellabhängig), wenn ein Mobiltelefon mit
Ihrem Navigationsgerät verbunden ist
und Empfang hat.
Vor die Notrufnummer gewählt wird,
müssen Sie dies nochmals bestätigen.
Mit der
Anrufen Taste wird die Notruf-
nummer gewählt.
Je nach Verfügbarkeit wird eine Adresse
oder die GPS Position angezeigt.
Falls möglich, kann mit den Tasten
oder zwi-
schen den Ansichten gewechselt wer-
den. Ferner stehen Ihnen weitere Tele-
fonfunktionen zur Verfügung. Siehe auch
Kapitel „Telefongespräche“ auf
Seite 120.
Mit der Taste Krankenhaus können Sie
direkt in die Sonderzielkategorie Kran-
kenhaus in der aktuellen Umgebung
wechseln. Siehe auch Kapitel „Sonder-
ziele“ auf Seite 55.
Mit der Taste Tankstelle können Sie di-
rekt in die Sonderzielkategorie Tankstel-
le in der aktuellen Umgebung wechseln.
Siehe auch Kapitel „Sonderziele“ auf
Seite 55.
Mit der Taste
Fortsetzen können Sie wie-
der zur Karte zurückschalten.
Nach der Anwahl von
Speichern können
Sie die aktuelle Position im Schnellzu-
griff speichern.
Nach Drücken von
Länder-Info können
Sie sich landestypische Informationen
wie z. B. die erlaubte Höchstgeschwin-
digkeit für das aktuell befahrene Land
anzeigen lassen. Mit einem Klick auf das
jeweilige Icon können Sie sich weitere
Informationen anzeigen lassen.
Nach Drücken von
GPS-Info werden In-
formationen zum GPS Empfang ange-
zeigt.
Sie können ersehen, wie viele Satelliten
empfangen werden, und ob der Satellite-
nempfang ausreichend für die Navigati-
on ist. Zusätzlich werden die aktuelle
Uhrzeit und die Geoposition angezeigt.