User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

109
LKW UND WOHNMOBIL ZUSATZFUNKTIONEN (NUR AUSGEWÄHLTE MODELLE) >>>
gen, dann werden Sie kurz vor den ent-
sprechenden Straßenabschnitten von
Ihrem Navigationsgerät gewarnt.
Der Aufbau der Meldung ist ähnlich wie
im Kapitel „Rückmeldung nach Routen-
kalkulation“ beschrieben.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
mit der Taste die Meldung schlie-
ßen.
den Anzeigebereich vergrößern,
falls eine weitere Einschränkung vor
Ihnen liegt.
Haben Sie den kritischen Bereich verlas-
sen, dann wird die Meldung automatisch
geschlossen. Ferner wird die Meldung
automatisch geschlossen, wenn Sie sich
einem neuen Straßenteilstück mit Ein-
schränkung nähern.
Warnungen ohne geplanter Route
Wenn die Funktion in den Navigations-
einstellungen im Menü Fahrerwarnun-
gen aktiviert ist, werden Sie von Stra-
ßenteilstücken, für die es relevante
Einschränkungen gibt, gewarnt.
Die Funktion ist ähnlich als in Kapitel
„Warnung mit geplanter Route“ be-
schrieben.
Zusätzlich wird soweit verfügbar ange-
zeigt, in welche Richtung bei Kreuzun-
gen gefahren oder nicht gefahren wer-
den kann.
Route Zeigen
Sie können sich, nachdem Sie ein Ziel
eingegeben haben, die Route anzeigen
lassen. Wurde aufgrund einer Profilein-
stellung (Fahrzeugmaße, Gewicht, Ge-
fahrgut) eine andere Route ausgewählt,
dann wird der deshalb vermiedene Stre-
ckenabschnitt blau dargestellt.
Auf der vermiedenen (blauen) Route
werden ihnen die Beschränkungen mit
Schildern angezeigt. Wenn Sie ein Ver-
kehrsschild auf der Karte auswählen,
dann wird Ihnen eine Detailansicht des
betroffenen Streckenabschnittes ange-
zeigt.
Mit den Pfeiltasten können
Sie die Liste der Beschränkungen durch-
blättern, die aufgrund ihrer gewählten
Fahrzeugeinstellungen umfahren wer-
den, sofern weitere Beschränkungen auf
Ihrer Strecke sind.
1
2