User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

111
TELEFON-BETRIEB >>>
Telefon-Betrieb
Sofern Ihr Navigationsgerät über eine
eingebaute Bluetooth® wireless techno-
logy Schnittstelle verfügt, können Sie Ihr
Gerät mit einem Mobiltelefon verbinden,
das mit Bluetooth® wireless technology
ausgestattet ist.
Ihr Navigationsgerät dient dann als sehr
komfortable Freisprecheinrichtung.
Telefon-Betrieb aufrufen (nur
ausgewählte Modelle)
Der Telefon-Betrieb kann aus dem
Hauptmenü aufgerufen werden.
> Drücken Sie zum Aufruf des Telefon-
Betriebs die Taste
Telefon im Haupt-
menü.
Ist Bluetooth® wireless technology ein-
geschaltet und das Navigationsgerät ist
bereits mit einem Mobiltelefon verbun-
den, wird das Telefonmenü angezeigt.
Ist Bluetooth® wireless technology beim
Aufruf der Telefonfunktion nicht einge-
schaltet, werden Sie aufgefordert
Bluetooth® wireless technology einzu-
schalten.
> Drücken Sie auf die Taste
Ja um Blue-
tooth® wireless technology einzu-
schalten.
Hinweise:
• Bei einigen mit Bluetooth® wireless
technology ausgestatteten Mobiltele-
fonen ist es möglich, dass einige der
beschriebenen Funktionen nicht ver-
fügbar sind.
• Es wird bei den folgenden Beschrei-
bungen davon ausgegangen, dass am
Mobiltelefon Bluetooth® eingeschal-
tet ist. Wie Sie Bluetooth® wireless
technology am Mobiltelefon aktivie-
ren, entnehmen Sie bitte der Be-
schreibung des Mobiltelefons.
• Für eine automatische Verbindung
zum Mobiltelefon muss beim Mobil-
telefon diese Funktion ebenfalls akti-
viert sein.