User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

118
>>> TELEFON-BETRIEB
Automatische Verbindung
Ihr Navigationsgerät versucht nach dem
Einschalten eine Verbindung zum zuletzt
verbundenen Mobiltelefon herzustellen.
Diese Funktion können Sie wie unter
„Automatische Verbindung“ auf
Seite 122 beschrieben ein- oder aus-
schalten.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche
Verbindung sind:
• Bei Ihrem Navigationsgerät ist Blue-
tooth® wireless technology einge-
schaltet. (Siehe „Bluetooth: An/Aus“
auf Seite 122.)
• Das Mobiltelefon ist eingeschaltet, be-
findet sich in Reichweite und Bluetoo-
th® wireless technology ist aktiviert.
Mobiltelefone suchen
> Rufen Sie die Geräteliste auf.
> Drücken Sie die Taste
Bluetooth
®
-
Telefone suchen
.
Die Suche beginnt.
Während der Suche werden eventuell
gefundene Geräte angezeigt und Sie
können durch Drücken der Taste
Suche
abbrechen
den Suchlauf abbrechen.
Nach dem Suchlauf bzw. nach Drücken
der Taste
Suche abbrechen wird eine
Liste mit den gefundenen Geräten ange-
zeigt.
> Drücken Sie nun auf den Namen des
zu verbindenden Mobiltelefons.
Das Navigationsgerät versucht nun die
Verbindung herzustellen. Am Mobiltele-
fon sollte nun die Abfrage eines Pass-
worts erfolgen. Dieses Passwort wird
vom Navigationsgerät vorgegeben.
> Geben Sie das angezeigte Passwort
am Mobiltelefon ein.
Die Verbindung wird hergestellt. Bei ei-
ner erfolgreichen Verbindung wird das
Telefon-Menü angezeigt.
Hinweis:
Schalten Sie vor einer Suche am zu su-
chenden Mobiltelefon Bluetooth® ein.