User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

120
>>> TELEFON-BETRIEB
Telefongespräche
Unter dem Punkt Telefongespräche sind
die Bedienmöglichkeiten, die beim Auf-
bau eines Gespräches, der Annahme ei-
nes Gesprächs und zum Beenden eines
Gesprächs verfügbar sind, zusammen-
gefasst.
Aufbau eines Gesprächs
> Geben Sie eine Telefonnummer ein
oder wählen Sie einen Eintrag aus der
Anrufliste bzw. dem Telefonbuch aus.
Die Nummer wird angewählt.
Wenn an der Gegenseite abgenommen
wird, wechselt die Anzeige und Sie sind
mit dem Gesprächspartner verbunden.
Annahme eines Gesprächs
Bei einem eingehenden Gespräch ertönt
ein Rufton. Zusätzlich wird das folgende
Display eingeblendet.
Falls verfügbar, werden Telefonnummer
und Name des Anrufers angezeigt.
Sie haben bei eingehenden Anrufen
mehre Bedienungsmöglichkeiten:
Haben Sie wie unter „Automatische Ru-
fannahme“ auf Seite 123 beschrieben die
automatische Annahme von Anrufen
eingeschaltet, wird zusätzlich bei der
Taste
Annehmen die Zeit bis zur Annah-
me des Anrufs angezeigt.
Auswahl Bedeutung
Annehmen Das Gespräch wird an-
genommen. Die Ge-
sprächsanzeige wird
eingeblendet.
Ablehnen Der Anruf wird abgewie-
sen. Der Anrufer hört
das Besetzt-Zeichen.
Die letzte aktive Anzeige
wird eingeblendet.
Ignorieren Der Rufton wird abge-
schaltet. Die letzte akti-
ve Anzeige wird einge-
blendet. Der Anruf wird
beendet, wenn der An-
rufer auflegt.
Auswahl Bedeutung