User manual

Table Of Contents
141
EINSTELLUNGEN >>>
Die einzelnen Menüpunkte
Batterie
Ihr Navigationsgerät kann über eine ex-
terne Stromversorgung oder über den
eingebauten Akku betrieben werden.
Die Energieversorgung und deren Zu-
stand werden in einer Statusanzeige vi-
sualisiert.
Energieversorgung anzeigen
Mit der folgenden Taste können Sie die
Statusanzeige aufrufen:
> Drücken Sie auf die Taste
Batterie.
Die Statusanzeige wird aufgerufen und
die Energieversorgung visualisiert.
Der Ladezustand wird anhand der Füll-
standsanzeige angezeigt. Im Beispiel ist
der Akku noch zu ca. 80 % geladen.
Der Ladevorgang wird durch einen Ste-
cker in der Statusanzeige signalisiert.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Navigations-
gerät mit genügend Stromstärke (Am-
pere) versorgt werden muss, um ver-
nünftig aufgeladen werden zu können.
Entsprechend empfehlen wir die Nut-
zung des im Gerät mitgelieferten BE-
CKER Autoladekabels oder den Original
BECKER Zubehörartikeln.
Sobald der Akku komplett aufgeladen
ist, erscheint in der Anzeige der Text
"Batterie vollständig geladen".
Statusanzeige beenden
Durch Drücken der Taste
OK wird die
Statusanzeige beendet und es erscheint
das Einstellungsmenü.
Schutz vor Überhitzung des Akkus
(modellabhängig)
Kommt es, zum Beispiel durch äußere
Einflüsse, zu einer Überhitzung des Ak-
kus, kann das Gerät gegebenenfalls au-
tomatisch in einen Schutzmodus wech-
seln. In diesem wird die externe
Stromversorgung deaktiviert und die
Displayhelligkeit reduziert. Der Schutz-
modus wird automatisch wieder been-
det, sobald der Akku wieder eine norma-
le Temperatur erreicht hat.
Energiesparmodus (modellabhängig)
In den Systemeinstellungen finden Sie
den Menüpunkt "Energiesparmodus".
Hier haben Sie zwei Optionen, den
Stromverbrauch zu reduzieren:
1. Displayhelligkeit automatisch reduzie-
ren: Das Display wird in den folgenden
Situationen automatisch in der Helligkeit
reduziert:
a) Sobald es ohne aktive Route mindes-
tens 1:30 Minuten nicht berührt wurde.
Hinweis:
Gerade bei Akkubetrieb ist der aktuelle
Ladezustand wichtig. Steht zu wenig
Energie zur Verfügung, kann z. B. die
Navigation nicht mehr bis zum Ziel auf-
recht erhalten werden.