User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

148
>>> EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Schaltfläche Auto-Ver-
binden Einstellen. Es wird eine Liste der
möglichen Telefone angezeigt, die Sie
als Trigger für dieses Profil verwenden
könne, wählen Sie das entsprechende
Telefon durch drücken der entsprechen-
den Schaltfläche aus.
Service Informationen
Mit der folgenden Taste werden Infor-
mationen zum Navigationsgerät ange-
zeigt.
> Drücken Sie auf die Taste
Information.
Es erscheint die Informationsanzeige
mit der Software-Versionsnummer.
Durch Drücken der Schaltfläche
Service
Informationen
können Sie sich weitere
Informationen wie verwendete Lizenzen,
den installierten Inhalten und zum Kar-
tenmaterial anzeigen lassen. Verwenden
Sie bei Anfragen an den Service von
United Navigation GmbH stets diese An-
gaben.
Werkseinstellungen
Sie können Ihr Navigationsgerät auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Es werden dabei die folgenden geänder-
ten Daten gelöscht: gespeicherte Ziele,
gespeicherte Routen, die Heimatadres-
se, die Telefon Daten, im internen Spei-
cher gespeicherte Bilder, Videos usw.
> Drücken Sie die Taste
Werkseinstel-
lung
.
> Drücken Sie die Taste
Ja.
Das Navigationsgerät wird auf die Werk-
seinstellungen zurückgesetzt.
Kalibrierung (modellabhängig)
Falls der Touchscreen fehlerhaft auf die
Berührung von Schaltflächen reagiert,
ist eine Kalibrierung durchzuführen.
Kalibrierung starten
Mit der folgenden Taste können Sie die
Kalibrierung starten:
Hinweis:
Um ein Telefon als Trigger zum Wech-
sel in ein anderes Fahrerprofil verwen-
den zu können, müssen Sie das Telefon
zuerst in dem Profil mit dem Navigati-
onsgerät verbinden, in dem das Telefon
als Trigger verwendet werden soll, (sie-
he auch “Bluetooth® Telefone verbin-
den” auf Seite 117).
Ferner muss die Einstellung Auto-Ver-
binden aktiviert sein, siehe “Automati-
sche Verbindung” auf Seite 122.