User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

15
DAS NAVIGATIONSGERÄT >>>
USB-Verbindungskabel
Mit dem mitgelieferten USB-Verbin-
dungskabel kann das Navigationsgerät
an einen handelsüblichen Personal
Computer mit USB-Schnittstelle ange-
schlossen werden. Der integrierte Flash
Speicher des Navigationsgeräts und eine
eventuell eingelegte Micro SD-Karte
können dann über den PC wie ein Wech-
seldatenträger angesprochen werden.
Gerätehalter
Das Navigationsgerät kann mit dem Ge-
rätehalter im Fahrzeug befestigt wer-
den.
Optionales Zubehör
Netzteil Steckdose
Dieses Netzteil ermöglicht den An-
schluss des Navigationsgeräts an eine
Steckdose.
Die Anforderungen an die Stromversor-
gung sind:
• Wechselstrom 100-240 Volt
50-60 Hertz
Kabel für Fahrzeugintegration
(nur für bestimmte Modelle)
Mit einem vierpoligen 3,5-mm-Klinken-
kabel können Sie Ihr Navigationsgerät
optimal in Ihr Fahrzeug integrieren. Er-
läuterungen zum Anschluss finden Sie
unter “Kabel für Fahrzeugintegration
(modellabhängig, optional)” auf Seite 24.
Hinweise zur Dokumentation
Quick Start Guide
Der Quick Start Guide soll Ihnen einen
schnellen Einstieg in die Bedienfunktio-
nen Ihres Navigationsgerät bieten. Im
Quick Start Guide werden die wichtigsten
Grundfunktionen des Navigationsgeräts
erklärt.
Bedienungsanleitung
Eine ausführliche Beschreibung der
Funktionalitäten des Navigationsgeräts
finden Sie in dieser Bedienungsanlei-
tung.
Hinweis:
Sie können Ihr Navigationsgerät über
das im Lieferumfang enthaltene Kfz-
Ladekabel oder über das optional er-
hältliche Netzteil für die Steckdose auf-
laden.
Während Ihr Navigationsgerät mit ei-
nem PC verbunden ist, wird es über die-
sen mit Strom versorgt und verbraucht
keine Akkuleistung.
Hinweis:
Schalten Sie das Navigationsgerät
komplett aus, siehe “Navigationsgerät
ein-/ausschalten” auf Seite 27, bevor
Sie das Navigationsgerät mit dem Com-
puter verbinden.