User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

20
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
Allgemeine Bedienung
Wartung und Pflege
Das Gerät ist wartungsfrei.
Zur Pflege kann ein handelsübliches
Reinigungsmittel für Elektro-
Gebrauchsartikel mit einem feuchten,
weichen Lappen aufgetragen werden.
Ihr mobiles Navigationsgerät wurde mit
großer Sorgfalt entwickelt und herge-
stellt, und sollte auch mit Sorgfalt be-
handelt werden. Wenn Sie die
nachfolgend aufgelisteten Empfehlun-
gen beachten, werden Sie noch viel
Freude an Ihrem mobilen Navigations-
gerät haben:
• Schützen Sie Ihr mobiles Navigations-
gerät und das Zubehör vor Nässe und
Feuchtigkeit! War Ihr Gerät Feuchtig-
keit ausgesetzt, schalten Sie es aus
und trennen Sie es von der Stromver-
sorgung. Lassen Sie das Gerät bei
Zimmertemperatur trocknen.
• Lagern und Betreiben Sie Ihr mobiles
Navigationsgerät nicht in schmutziger
oder staubiger Umgebung.
• Bewahren Sie Ihr mobiles Navigati-
onsgerät nicht in heißen Umgebungen
auf. Hohe Temperaturen können die
Laufzeit elektronischer Komponenten
in Ihrem Gerät verkürzen, Akkus be-
schädigen und bestimmte Kunststoffe
verformen oder zum Schmelzen brin-
gen.
• Bewahren Sie Ihr mobiles Navigati-
onsgerät nicht in kalten Umgebungen
auf. Wenn es sich im Betrieb wieder
auf seine Betriebstemperatur auf-
wärmt, kann sich im Inneren Feuchtig-
keit bilden, die elektronische Kompo-
nenten beschädigt.
• Lassen Sie Ihr mobiles Navigationsge-
rät nicht fallen, setzen Sie es keinen
Stößen aus und schütteln Sie es nicht.
Durch unsachgemäßen Umgang kön-
nen Sie Komponenten im Gerät be-
schädigen.
• Verwenden Sie zur Reinigung grund-
sätzlich keine ätzenden Chemikalien,
Reinigungslösungen oder scharfe Rei-
nigungsmittel.
Alle genannten Hinweise gelten in glei-
cher Weise für das mobile Navigations-
gerät, den Akku, die Netz- und Kfz-La-
deadapter und sämtliche Zubehörteile.
Sollte eines dieser Teile nicht ordnungs-
gemäß funktionieren, wenden sie sich
bitte an Ihrem Fachhändler.
¤ Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Schalten Sie vor der Pflege von Gerät,
mitgelieferten Teilen und Zubehör
das Gerät stets aus und entfernen Sie
das Netzteil.
Hinweis:
Verwenden Sie keine aggressiven oder
scheuernden Mittel oder Wischlappen,
welche die Oberfläche zerkratzen.
Für das Display ist ein Mikrofasertuch
besonders gut geeignet.
Das Gerät darf nicht mit Wasser benetzt
werden.