User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

21
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
Akku-Qualitätserklärung
Die Kapazität des Akkus in Ihrem mobi-
len Navigationsgerät verringert sich mit
jedem Lade-/Entladezyklus. Ebenso
kann durch unsachgemäße Lagerung
bei zu hoher oder zu niedriger Tempera-
tur eine allmähliche Verringerung der
Kapazität auftreten. Auf diese Weise
kann sich auch bei voller Akkuladung die
Betriebszeit erheblich verringern.
Display-Qualitätserklärung
In Ausnahmefällen können technologie-
bedingt wenige andersfarbige kleine
Punkte (Pixel) im Display erscheinen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass
einzelne Bildpunkte heller oder dunkler
erscheinen können. In diesen Fällen be-
steht jedoch kein Mangel.
Inbetriebnahme
Ist das Navigationsgerät ausgepackt und
auf schadensfreien Zustand überprüft,
kann das Gerät in Betrieb genommen
werden. Die einzelnen Schritte sind:
• Stromversorgung herstellen.
• Gerät einschalten.
• Antennenempfang sicherstellen (falls
Navigation erwünscht).
Stromversorgung
Hinweis:
Sie können Ihr Navigationsgerät über
das im Lieferumfang enthaltene Kfz-
Ladekabel oder über das optional er-
hältliche Netzteil für die Steckdose auf-
laden.
Während Ihr Navigationsgerät mit ei-
nem PC verbunden ist, wird es über die-
sen mit Strom versorgt und verbraucht
keine Akkuleistung.