User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

22
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
Versorgung über Akku
Die interne Stromversorgung erfolgt
über den integrierten Akku. Der Akku ist
wartungsfrei und bedarf keiner beson-
deren Pflege.
Sie werden durch eine Hinweismeldung
gewarnt, wenn der Akku wieder aufgela-
den werden sollte. Nach der Warnung
bleiben bleibt das Gerät noch ungefähr
10 Minuten nutzbar bevor es automa-
tisch abgeschaltet wird.
Anschluss an den Zigarettenanzünder
Die Stromversorgung über eine Fahr-
zeugbatterie wird mit dem mitgeliefer-
ten Kabel für den Zigarettenanzünder in
der folgenden Weise hergestellt:
> Greifen Sie den Stecker des An-
schlusskabels und schieben Sie diesen
bis zum Anschlag ohne größeren
Kraftaufwand in die Anschlussbuchse
des Navigationsgeräts oder bei einem
Gerät mit Aktivhalter in die Anschluss-
buchse an der Unterseite der Träger-
platte. (Modellabhängig, dieser Schritt
entfällt bei Navigationsgeräten mit
Magnethalter)
> Stecken Sie den Steckadapter in den
Zigarettenanzünder.
Hinweis:
Beachten Sie, dass bei vollständig ent-
ladenem Akku das Gerät bis zu einer
Minute benötigt, bis es sich wieder ein-
schalten lässt.
Hinweis:
Bei defektem Akku wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler. Versuchen Sie nicht,
den Akku selbst auszubauen.
Hinweis:
Falls der Zigarettenanzünder zuvor ge-
braucht wurde und noch erhitzt ist, war-
ten Sie, bis dieser in seiner Halterung
abgekühlt ist.