User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

23
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
Anschluss an die Steckdose
Stromversorgung herstellen
Der Anschluss an das öffentliche Strom-
netz wird mit dem optional erhältlichen
Netzteil für die Steckdose in der folgen-
den Weise hergestellt:
> Greifen Sie den Stecker und schieben
Sie diesen bis zum Anschlag ohne grö-
ßeren Kraftaufwand in die Anschluss-
buchse des Navigationsgeräts.
> Stecken Sie das Netzteil mit dem Ste-
cker in die Steckdose.
TMC-Antenne (modellabhängig)
Die mitgelieferte TMC-Antenne ist in das
Kabel der Spannungsversorgung integ-
rieert.
Die TMC-Antenne verläuft im Ausliefe-
rungszustand parallel zum Kabel für den
Zigarettenanzünder.
Ist der TMC-Empfang so nicht ausrei-
chend, müssen Sie das Kabel der TMC-
Antenne vom Kabel für den Zigaretten-
anzünder abziehen.
Hinweis:
Die Stromversorgung über den Zigaret-
tenanzünder entlädt bei abgeschalte-
tem Motor langsam die Fahrzeugbatte-
rie!
Betreiben Sie deshalb das Navigations-
gerät nicht für längere Zeit bei abge-
stelltem Motor.
Um TMC-Meldungen (modellabhängig)
zu empfangen, muss bei einem Gerät
mit Aktivhalter die Spannungsversor-
gung an der Trägerplatte angeschlos-
sen sein.
¤ Lebensgefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie keine
feuchten Hände haben und das Netz-
teil trocken ist. Schließen Sie das
Netzteil nur an ein dafür zugelasse-
nes Stromnetz an.
Hinweis:
Entfernen Sie das Netzteil, wenn Sie das
Navigationsgerät längere Zeit nicht be-
nutzen.
Hinweis:
Die TMC-Antenne muss so verlegt wer-
den, dass Sie nicht beim Fahren behin-
dert werden.