User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

34
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
Zeichen löschen
Zum Löschen der letzten Zeichen benut-
zen Sie die Rücktaste.
> Zum Löschen der Zeichen links vor der
Einfügemarke drücken Sie auf die
Taste .
Leerzeichen einfügen
Soll eine Eingabe von zwei Wörtern z. B.
bei Städtenamen erfolgen, sind diese mit
einem Leerzeichen zu trennen.
> Zur Eingabe eines Leerzeichens drü-
cken Sie auf die Taste .
Die Zurück-Taste
Die Taste befindet sich am Gerät
links unten.
Sie ist mit verschiedenen Funktionen be-
legt:
• Je nach Menükontext bewirkt sie bei
kurzem Drücken den Rücksprung auf
die vorherige Eingabeebene.
• Durch anhaltendes Drücken wird das
Hauptmenü angezeigt.
• Je nach Modell ist die Zurück-Taste
entweder auf dem Bildschirm integ-
riert oder als Taste am Rand des Bild-
schirms platziert.
Content Manager
Der Content Manager ist eine PC-basier-
te Anwendung mit einer Reihe wichtiger
Funktionen, die Ihnen dabei helfen, die
Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät zu
verwalten.
Mit dem Content Manager können Sie:
• Auf dem Navigationsgerät gespei-
cherte Inhalte auf Ihrem PC sichern
und später auf Ihrem Navigationsge-
rät wiederherstellen,
• Aktuelle Inhalte aus dem Internet la-
den und auf dem Navigationsgerät in-
stallieren.
Um den Content Manager zu verwenden,
benötigen Sie das mitgelieferte USB-Ka-
bel sowie einen Computer, der die fol-
genden Mindestanforderungen erfüllt.
Minimum
Betriebssystem Windows
Prozessor 300 MHz Takt-
frequenz
Arbeitsspeicher 256 MB
Freier Speicherplatz 2GB