User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

35
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
Content Manager installieren
Mit den folgenden Schritten können Sie
den Content Manager auf Ihrem Compu-
ter installieren:
> Schalten Sie das Navigationsgerät
komplett aus, siehe „Navigationsgerät
ein-/ausschalten“ auf Seite 27.
> Verbinden Sie mit dem mitgelieferten
USB-Kabel die USB-Schnittstelle des
Geräts direkt mit einem USB-An-
schluss des Computers.
> Schalten Sie das Navigationsgerät ein.
> Falls die Anwendung nicht automatisch
startet, starten Sie bitte manuell im
Verzeichnis „ContentManager“ die Da-
tei „ContentManagerStarter.exe“.
> Wählen Sie eine Sprache aus der Liste
und klicken Sie dann auf
OK.
> Lesen Sie die Willkommensseite und
klicken Sie auf
Weiter, um fortzufah-
ren.
> Wählen Sie den Installationsordner. Es
ist bereits ein Standard-Installations-
ordner vorgegeben. Um einen anderen
Ordner zu wählen, tippen Sie entweder
den Pfadnamen ein oder klicken Sie
auf
Durchsuchen und legen Sie einen
anderen Ordner fest.
> Klicken Sie auf
Installieren, um den
Kopiervorgang zu starten. Klicken Sie
auf
Details anzeigen, um während des
Kopierens die Details zu sehen.
Der Content Manager wird gleich nach
der Installation automatisch gestartet.
Entfernen Sie das Häkchen aus dem
Kästchen, falls Sie das nicht wünschen.
Der Installationsvorgang ist hiermit ab-
geschlossen.
> Klicken Sie auf
Fertigstellen, um das
Installationsprogramm zu beenden.
Content Manager starten
Führen Sie folgende Aktionen aus, um
den Content Manager zu starten:
> Schalten Sie das Navigationsgerät
komplett aus, siehe „Navigationsgerät
ein-/ausschalten“ auf Seite 27.
> Verbinden Sie mit dem mitgelieferten
USB-Kabel die USB-Schnittstelle des
Geräts direkt mit einem USB-An-
schluss des Computers.
Schalten Sie das Navigationsgerät ein.
Nach kurzer Zeit wird das Navigations-
gerät als Wechseldatenträger am Com-
puter angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie das Becker Navigationsgerät
das erste Mal an den PC anschließen, in-
stalliert der PC alle notwendigen Treiber
und zeigt dann die Meldung „Ihr Gerät
kann jetzt verwendet werden“ an.