User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

44
>>> NAVIGATIONSBETRIEB
Eigene Ziele
Mit der Taste
Eigene Ziele können Sie ins
Navigationsgerät importierte Google
™
Sonderziele aufrufen und eine Zielfüh-
rung dorthin starten.
• Siehe „Ziel aus Eigene Ziele wählen“
auf Seite 44.
Kontakte
Mit der Taste
Kontakte können Sie ins
Navigationsgerät importierte Microsoft
®
Outlook
®
Kontakte aufrufen und eine
Zielführung zur im Kontakt angegebe-
nen Adresse starten.
• Siehe „Ziel aus Kontakte wählen“ auf
Seite 45.
Ziel aus Eigene Ziele wählen
Sie können ins Navigationsgerät impor-
tierte Google
™ Sonderziele aufrufen und
eine Zielführung dorthin starten.
> Drücken Sie im Hauptmenü die Taste
Meine Ziele.
> Drücken Sie die Taste
Eigene Ziele.
Schutz
aufheben
Der Schutz des Ziels
wird aufgehoben. Diese
Funktion steht nur bei
geschützten Zielen zur
Verfügung.
Nach oben Das Ziel wird um eine
Position nach vorne ver-
schoben. Wird das Ziel
verschoben, ist es auto-
matisch geschützt.
Nach unten Das Ziel wird um eine
Position nach hinten
verschoben. Wird das
Ziel verschoben, ist es
automatisch geschützt.
Eintrag
löschen
Das Ziel wird aus dem
Schnellzugriff gelöscht.
Liste löschen Alle Ziele (bis auf die Ge-
schützten und die Hei-
matadresse) werden
aus der Liste gelöscht.
Auswahl Bedeutung
Hinweis:
Um eigene Google
™ Sonderziele anzei-
gen zu lassen, müssen die Google
™
KML-Dateien im Verzeichnis Naviga-
tor\content\userdata\mydest des Na-
vigationsgeräts gespeichert werden.