User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

53
NAVIGATIONSBETRIEB >>>
Adresse per Sprache eingeben (ausgewählte
Modelle)
Die Adresseingabe per Sprache können
Sie aus dem Adresseingabe-Menü durch
Drücken der Taste starten.
Nach Drücken der Taste wird ein
Menü eingeblendet, das Ihnen zeigt, wie
eine Adresse zu sprechen ist.
Sobald neben dem stilisierten Gesicht Li-
nien angezeigt werden, können Sie die
Adresse sagen.
> Sprechen Sie die Adresse.
Ist Ihre Eingabe eindeutig, wird nach kur-
zer Zeit das mit Ihrer Eingabe ausgefüllte
Menü für die Adresseingabe angezeigt.
Falls die angezeigte Adresse nicht dem
Gesprochenen entspricht, können Sie
entsprechende Änderungen vornehmen.
Ist die Adresse korrekt können Sie wie
auf Seite 51 beschrieben, die Zielführung
starten, die Route anzeigen oder die Ad-
resse speichern.
Hinweise:
• Mit der Spracheingabe kann nur eine
Adresse eingegeben werden. Eine
Bedienung von Listen zur genaueren
Auswahl ist per Sprache nicht mög-
lich.
• Das Zielland kann nicht per Sprache
eingegeben werden.
• Das Symbol kennzeichnet in der
Länderliste die Länder für die eine
Adresseingabe per Sprache möglich
ist.
Ist eine Spracheingabe nicht möglich,
wird die Taste ausgegraut dar-
gestellt.
• Eine Adresse und die Hausnummer
müssen in der Sprache des Ziellandes
gesprochen werden.
Hinweise:
• Falls im Zielland wie z. B. in der
Schweiz mehrere Sprachen gespro-
chen werden, können Sie durch Drü-
cken auf die Taste
Sprache ändern,
eine andere Sprache einstellen.
• Sie können die komplette Adresse
oder nur einen Teil sprechen.
Mögliche Eingaben sind:
- Ort - Straße - Hausnummer
- Ort - Straße
- Ort