User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

74
>>> NAVIGATIONSBETRIEB
LKW-Profile einstellen
> Wählen Sie eines der gespeicherten
LKW-Profile oder das allgemeine
LKW-Profil aus.
Sie können nun das gewählte Profil ein-
stellen:
Mit dieser Taste können sie die Grö-
ße des LKW einstellen.
Mit dieser Taste können Sie einstel-
len ob der LKW einen Anhänger hat
und wie viele Achsen vorhanden sind.
Mit dieser Taste können Sie das ma-
ximal zulässige und das tatsächliche
Gewicht einstellen.
Mit dieser Taste können Sie die Ge-
fahrgutklasse einstellen.
Mit dieser Taste können sie die Tun-
neleinschränkungen auswählen Es
stehen die ADR Tunnelkategorien B
bis E als Auswahlmöglichkeit zur
Verfügung.
Bei den drei gespeicherten LKW-Profi-
len haben Sie die Möglichkeit das ange-
zeigte LKW-Symbol und den Namen
anzupassen.
Es wird das Fenster für die Auswahl
der maximalen Geschwindigkeit
eingeblendet
Größe einstellen
> Drücken Sie in der Profileinstellung die
Taste für die Größeneinstellung.
> Drücken Sie auf die Taste neben dem
einzugebenden Maß.
Ein Eingabemenü wird angezeigt.
> Geben sie das gewünschte Maß ein.
> Bestätigen Sie die Eingabe im Einga-
bemenü durch Drücken von .
Haben Sie die gewünschten Einstellungen
vorgenommen, bestätigen Sie Ihre Ein-
stellungen durch die Auswahl von .
Anhänger und Achsen einstellen
> Drücken Sie in der Profileinstellung die
Taste für die Anhänger- und Achse-
neinstellung.
> Wählen Sie mit der Taste aus, ob
ein Anhänger vorhanden ist ( ) oder
nicht ( ).
> Wählen Sie die Gesamtzahl der Ach-
sen aus.
> Bestätigen Sie Ihre Einstellungen
durch die Auswahl von .
Gewicht einstellen
> Drücken Sie in der Profileinstellung die
Taste für die Gewichtseinstellung.
Hinweise:
Funktion nur verfügbar bei Modellen
mit optimierter Routenführung für
LKWs, Busse und Wohmobile.
1
2
3
4
5
7
6
1
2
3
4
4
5
5
6
7
1
1