User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

78
>>> NAVIGATIONSBETRIEB
Die Taste Verkehr (modellabhängig)
Wenn das Navigationsgerät Zugriff auf
den Server hat, dann wird anstelle von
TMC die Überschrift
Verkehr und ein an-
deres Icon angezeigt. Die Verkehrsmel-
dungen werden dann stets aktuell von
dem Server bezogen. Die Einstellungen
sind gleich wie im Kapitel TMC beschrie-
ben.
Die Taste Sprachansagen
Im Einstellungsfenster Sprachansagen
können Sie Einstellungen die sich auf die
Sprachführung des Navigationsgeräts
auswirken einstellen.
> Drücken Sie im Einstellungsmenü die
Taste
Sprachansagen.
Das Einstellungsfenster Sprachansa-
gen wird angezeigt.
Sie haben nun die folgenden Einstel-
lungsmöglichkeiten:
•
Sprecher
Sie können einstellen, welcher Spre-
cher in welcher Sprache die Navigati-
onsansagen sprechen soll.
•
Lautstärke
Sie können die Lautstärke der
Sprachansagen standardmäßig für je-
den Start des Navigationsgeräts vor-
geben bzw. die Sprachausgabe kom-
plett abschalten.
• Innenraumgeräuschpegel
Mit der Taste Innenraumgeräuschpe-
gel
können Sie die geschwindigkeits-
abhängige Lautstärkenanpassung
einstellen. Wählen Sie hierzu die zu Ih-
rem Fahrzeug passende Innenraum-
lautstärke aus.
Bei der Einstellung
Dynamisch (aus-
gewählte Modelle) wird das Innen-
raumgeräusch unter Zuhilfenahme
des eingebauten Mikrofons gemes-
sen, die Lautstärke wird dann je nach
Geräuschpegel laufend angepasst.
Hinweis:
Die Datenübertragung über Ihr Mobilte-
lefon kann je nach Mobilfunkvertrag zu-
sätzliche Kosten verursachen. Bitte in-
formieren Sie sich vor Aktivierung bei
Ihrem Mobilfunkanbieter. Ist eine Ver-
bindung zum Server nicht möglich, z.B.
weil für eine längere Zeit kein Mobil-
funknetz verfügbar ist, dann wird so
lange automatisch auf TMC umgeschal-
tet, bis eine Verbindung zum Server
wieder möglich ist.
Hinweis:
Wenn die Ansagen Ihres Navigations-
gerätes bei höherer Geschwindigkeit zu
laut sind, dann sollten Sie ein leiseres
Innenraumgeräusch auswählen. Sind
die Ansagen zu leise, dann sollten Sie
ein lauteres Innenraumgeräusch aus-
wählen.