User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

80
>>> NAVIGATIONSBETRIEB
Die Taste Warnungen
Im Einstellungsfenster Warnungen kön-
nen Sie einstellen, welche Warnungen
vom Navigationsgerät gezeigt bzw. wel-
che Warntöne ausgegeben werden sol-
len.
> Drücken Sie im Einstellungsmenü die
Taste
Warnungen.
Das Einstellungsfenster Warnungen
wird angezeigt.
Sie haben nun die folgenden Einstel-
lungsmöglichkeiten:
•
Fahrerwarnungen (modellabhängig)
Sie können sich, sofern diese Informa-
tionen im Kartenmaterial gespeichert
sind, Hinweisschilder für z. B. gefährli-
che Kurven oder Gefällestrecken ein-
blenden lassen.
•
Tempolimits
Sie können einstellen ob Geschwindig-
keitsbegrenzungen parallel zur Navi-
gation angezeigt werden.
Außerdem können Sie vor Geschwin-
digkeitsübertretungen akustisch war-
nen lassen.
•
Blitzerwarner (modellabhängig)
Sie können sich vor festen und mobi-
len Geschwindigkeitskontrollen war-
nen lassen.
Bei Modellen mit inkludierten
Warnungen vor festen Blitzerwarnern
handelt es sich um ein
Downloadprodukt, welches erstmalig
heruntergeladen und anschließend
unter dem Menüpunkt "Blitzerwarner"
aktiviert werden muss. Folgen Sie
dazu den Anweisungen auf dem
beiligenden Flyer in der Verpackung.
Regelmäßige Aktualisierungen der
Blitzerdaten nehmen Sie als aktiver
Abonnent entweder in Ihrem
Kundenkonto des Becker Online-
Shops vor (http://
shop.mobilenavigation.mybecker.com
; Folgen Sie den Anweisungen im
Bereich "Meine Downloads"), oder Sie
führen bei Modellen mit Becker
Connect direkte Aktualisierungen der
Blitzerdaten über den integrierten
Download Manager durch.
Bei Modellen mit inkludierten War-
nungen vor mobilen Blitzerwarnern
(Live Blitzerwarner) müssen Sie diese
Funktion lediglich unter dem Menü-
punkt "Blitzerwarner" aktivieren. Aktu-
alisierungen der Blitzerdaten erfolgen
in Echtzeit bei aktiver Verbindung zu
Ihrem internetfähigen Mobiltelefon mit
WLAN-/Bluetooth-Tethering und Mo-
bilfunkvertrag.