User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

9
DAS NAVIGATIONSGERÄT >>>
Das Navigationsgerät
Inhalt der Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung ist Ihr
Becker Navigationsgerät beschrieben.
Diese Anleitung beschreibt unterschied-
liche Modellvarianten in einem einzigen
Dokument. Daher sind einige der hier
beschriebenen Funktionen bei Ihrem Ge-
rät unter Umständen nicht verfügbar.
Alle Abbildungen ähnlich.
Verwendung
Mit diesen Navigationsgerät verfügen
Sie über ein leistungsstarkes PND (Per-
sonal Navigation Device) für den Einsatz
in Fahrzeugen. Das Gerät und die Zube-
hörteile sind gegen Feuchtigkeit und
Verschmutzung zu schützen.
Navigation
Durch das GPS = Global Positioning Sys-
tem entfällt das langwierige Suchen in
Straßenkarten.
Durch die im Gerät integrierte Emp-
fangsantenne haben Sie außerhalb von
Gebäuden einen ständigen Zugriff auf die
Navigationsmöglichkeiten. Innerhalb
von Gebäuden ist je nach Empfang die
Navigat1ionsfunktion nicht möglich. Bei
der Verwendung in Fahrzeugen ist je
nach Einbauposition des Navigationsge-
räts kein ausreichender Empfang von
GPS-Daten möglich.
Bilder*
Das Navigationsgerät verfügt über einen
Picture-Viewer mit vielen Funktionen
zur Bilddarstellung.
*modellabhängig, muss über Content Manager aktiviert werden