Operation Manual

46
5XQGIXQNEHWULHE
'\QDPLVFKHV$XWRVWRUH)0'$6
Im Radio - Menü - Mode Multifunktionstaste so oft
drücken. bis
  ,,2<(3Y bzw.   ,,2(4, an-
gezeigt wird.
Im
 Betrieb werden die empfangbaren Sender je nach
Einstellung über den Multifunktionstasten angezeigt.
Der gewünschte Sender wird eingestellt, indem die Taste un-
terhalb der Abkürzung der Sendeanstalt gedrückt wird.
Strahlt der gewählte Sender mehrere Programme/Regional-
programme aus, kann in einem automatisch eingeblendeten
Untermenü das gewünschte Programm gewählt werden.
Wurde in der Vergangenheit bereits ein Programm dieser
Senderkette gewählt, wird das zuletzt gespeicherte ohne wei-
tere Programmeingabe übernommen.
Die Multifunktionstaste deutet an, dass durch Druck
auf diese Tasten weitere Sender angezeigt und ausgewählt
werden können.
Werden Sendernamen zur Übertragung von Werbung oder
Nachrichten mißbraucht, wird dieser Sender statt mit dem
Namenskürzel mit
S... S' ( = Local) bezeichnet. Dies
verhindert ein ständiges Wechseln in der unteren Anzeigen-
leiste. Beim Anwählen eines Senders wird dieser mit einem
Stern (z.B.
Q) gekennzeichnet.
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme und nach Unterbrechung
der Stromversorgung benötigt der Empfänger kurze Zeit, um
die Signale der Sender auszuwerten. Die Anzeige erfolgt
Schritt für Schritt.
6HQGHUVXFKODXI)0'$6
Rechten Drehregler links/rechts drehen. Das Radio zeigt
in alphabetisch abfallender/aufsteigender Folge die empfang-
baren und identifizierten Sender an.
6HQGHUVXFKODXI0:/:6:
Im gewünschten Wellenbereich ($, $, $) rechten
Drehregler links/rechts drehen. Das Radio sucht Emp-
fangsfrequenzen in abfallender/aufsteigender Frequenzfolge.
4
  ,,2<(3Y
4 4 ;@ 0: ,.!?;
PY
MOT

P
5;+; ,. 79 >9 SM
PY
MOT

P
5;+;LS
SM