Operation Manual

16
Rundfunkbetrieb
Verkehrsfunk TP (Traffic Pro-
gram)
Übermittelt ein RDS-Diversitysender
TP-Durchsagen, besteht die Möglichkeit
den CD-, MP3/WMA-, CDC/AUX-
MW-, LW-, KW- Betrieb oder die
Stummschaltung zu unterbrechen und
die gesendete TP-Durchsage durchzu-
schalten. Ferner kann ein FM-Sender
gehört werden und die TP-Durchsagen
eines anderen FM-Senders durchge-
schaltet werden.
Für die Einstellung eines TP-Senders
gibt es zwei verschiedene Möglichkei-
ten:
- automatische Verfolgung
- direkte Programmierung
Bei der automatischen Verfolgung
wird immer der aktuell gehörte FM-Sen-
der als TP-Sender übernommen. Falls
der eingestellte FM-Sender nicht mehr
als empfangswürdig oder kein TP-Sen-
der ist, sucht sich das Gerät nach be-
stimmten Kriterien einen anderen TP-
Sender.
Bei der direkten Programmierung
kann ein TP-Sender, der nicht der gehör-
te FM-Sender ist, programmiert werden.
So kann z.B. ein bestimmter FM-Sender
gehört werden und die TP-Durchsagen
eines anderen FM-Senders durchge-
schaltet werden.
Ist der programmierte TP-Sender nicht
mehr empfangswürdig wird auf automa-
tische Verfolgung geschaltet bis der pro-
grammierte TP-Sender wieder
empfangbar ist.
Wurde vom Gerät erkannt, dass ein TP-
Sender vorhanden ist, wird dies im Dis-
play durch
TP gekennzeichnet.
Wenn TP aktiviert ist wird im Display
durch auf den aktivierten Verkehrs-
funk hingewiesen.
TP-Menü aktivieren/verlassen
Aktivieren:
! Drücken Sie zweimal die Taste .
! Multifunktionstaste drücken.
Verlassen:
! Taste drücken bzw. beendet sich
das TP-Menü selbständig nach 8 Se-
kunden ohne Bedienung.
TP ein-/ausschalten
In allen Betriebsarten und Wellenberei-
chen kann TP durch Drücken der Taste
, länger als 2 Sekunden, ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
TP kann auch im TP-Menü ein-/ausge-
schaltet werden: