Operation Manual

12
Navigationsbetrieb
Navigationsbetrieb
Was ist Navigation?
Unter Navigation (lat. navigare = zur
See fahren) versteht man im Allgemei-
nen die Ortsbestimmung eines Fahr-
zeugs, die Bestimmung der Richtung
und Entfernung des gewünschten Ziels
und die Bestimmung und Verfolgung
der Route dorthin. Als Navigationshil-
fen werden u.a. Sterne, markante Punk-
te, Kompass und Satelliten eingesetzt.
Beim Becker Indianapolis Pro erfolgt
die Ortsbestimmung durch den GPS-
Empfänger (GPS = Global Positioning
System). Die Bestimmung der Richtung
und Entfernung des Ziels erfolgt mit Hil-
fe einer digitalen Straßenkarte, eines Na-
vigationsrechners und Sensoren. Für
Berechnung und Verfolgung der Route
wird zusätzlich noch ein Tachometer-
und Rückfahrsignal verwendet.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Ziel-
führung überwiegend als Sprachaus-
gabe mit Unterstützung einer
Richtungsanzeige auf dem Display.
Sicherheitshinweise
Vorrang hat stets die Straßenver-
kehrsordnung. Das Navigationssys-
tem ist nur ein Hilfsmittel, die Daten/
Angaben können im Einzelfall falsch
sein. Der Fahrer muss in jeder Situa-
tion selbst entscheiden, ob er den An-
gaben folgt.
Eine Haftung für falsche Angaben
des Navigationssystems ist ausge-
schlossen.
Verkehrsschilder und örtliche Ver-
kehrsvorschriften sind immer vorran-
gig zu beachten.
Die Verkehrsführung ist ausschließ-
lich auf PKW Fahrzeuge bezogen.
Spezielle Fahrempfehlungen und
Vorschriften für andere Fahrzeuge
(z.B. Nutzfahrzeuge) sind nicht be-
rücksichtigt.
• Zielorteingaben dürfen nur bei ste-
hendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
G