,QKDOWVYHU]HLFKQLV ,QKDOWVYHU]HLFKQLV 7DVWHQ hEHUVLFKW 'LHEVWDKOVFKXW] Eingabe der Codenummer Mobilfront abnehmen Mobilfront einsetzen $OOJHPHLQH %HGLHQXQJ Ein- / Ausschalten Lautstärke einstellen Stummschaltung Klangmenü aktivieren Bässe einstellen Höhen (Treble) einstellen Balance einstellen Fader (Überblendregler) Loudness ein-/ausschalten Linear-Einstellung Subwoofer bzw.
,QKDOWVYHU]HLFKQLV Radio hören während Vor- / Rücklauf Schneller Vor- / Rücklauf Musiktitelsuchlauf vor- / rückwärts Dolby NR Skip Blank Scan - Suchlauf Reinigung des Cassettenteils &' 0' %HWULHE Hinweise zur Compact Disc (CD) Einlegen / ausschieben von CD/MD's Titelsprung vor- / rückwärts Scan Suchlauf Schneller Vor- / Rücklauf Titelanzahl und Gesamtspielzeit Zufallsgenerator (Random Play) Titelwiederholung (Repeat) Direkte Titelanwahl Temperatur Schutzschaltung &' 0' :HFKVOHU %HWULHE Betriebsbereitsch
7DVWHQ hEHUVLFKW 2 3 4 5 6 7 8 9 1 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 4 Lautstärkeregler Ein / Ausschalter ( Klangtaste ( ) Verkehrsfunktaste ( Infrarotempfänger Funktionstaste 1 Funktionstaste 2 Funktionstaste 3 ) ) 9 10 11 12 Ausschubtaste für CD/MD ( Rechter Drehregler Multifunktionstasten Anzeige )
'LHEVWDKOVFKXW] (LQJDEH GHU &RGHQXPPHU Wird das Autoradio von der Stromversorgung getrennt, ist es bei erneutem Anschluß diebstahlgeschützt. Nach dem Einschalten über die Taste wird der Schriftzug &2'( gefolgt von 4 Blöcken, angezeigt. Über die Multifunktionstasten „ - “ muß die vierstellige Code - Ziffer eingegeben werden. %HLVSLHO Codenummer 1530 (die Codenummer ist aus beiliegender CODE CARD zu ersehen). Codenummer mit den Multifunktionstasten eingeben.
'LHEVWDKOVFKXW] 0RELOIURQW DEQHKPHQ Als wirksamen Diebstahlschutz kann die Mobilfront ($) vom Gerät entfernt werden. Hierzu Taste länger drücken (Datenträger verbleibt im Gerät). Das Display klappt nach vorn. Das Mobilteil kann herausgezogen werden. Nach Abklappen des Displays wird der Ton auf eine maximal Lautstärke begrenzt. Nach 20 Sekunden ertönt ein Piepton der auf das abgeklappte Bedienteil hinweist. Das Gerät wird Stummgeschaltet. Nach weiteren 10 Sekunden schaltet sich das Gerät aus.
$OOJHPHLQH %HGLHQXQJ (LQ $XVVFKDOWHQ Taste drücken. Weitere Ein- / Ausschaltmöglichkeit: Über die Zündung. Beim Einschalten über die Zündung muß das Gerät zuvor auch über die Zündung abgeschaltet worden sein. Nach Abschalten der Zündung kann das Ausschalten des Gerätes, durch Drücken der Taste innerhalb 3 Sekunden verhindert werden. +LQZHLV Das Gerät kann auch ohne Zündung über die Taste eingeschaltet werden, schaltet jedoch nach 1 Stunde selbstständig aus.
$OOJHPHLQH %HGLHQXQJ %lVVH HLQVWHOOHQ Taste und danach Multifunktionstaste (unter %$66) „ “ bzw. „ “ drücken. Über beide Tasten gewünschte Bässe einstellen. 0LWWHOVWHOOXQJ Beide Tasten gleichzeitig drücken. +|KHQ 7UHEOH HLQVWHOOHQ Taste und danach Multifunktionstaste (unter 75(%/() „ “ bzw. „ “ drücken. Über beide Tasten gewünschte Höhen einstellen. 0LWWHOVWHOOXQJ Beide Tasten gleichzeitig drücken. %DODQFH HLQVWHOOHQ Taste und danach Multifunktionstaste „ “ bzw. „ “ drücken.
$OOJHPHLQH %HGLHQXQJ /RXGQHVV HLQ DXVVFKDOWHQ Taste und danach Multifunktionstaste „/'“ drücken. Die Loudness wird 21 (ein) / 2)) (aus) schalten. In den Wellenbereichen AM, LW, SW ist Loudness abgeschaltet. /LQHDU (LQVWHOOXQJ Taste solange gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt. Die Klangwerte der eingestellten Signalquelle (z. B. Radio/FM) werden auf einen Mittelwert eingestellt. Taste solange gedrückt halten bis zwei Signaltöne ertönt sind.
$OOJHPHLQH %HGLHQXQJ (PSIDQJVRSWLPLHUXQJ HLQVWHOOHQ Um empfangsbedingte Störungen und Reflexionen zu unterdrücken, können drei verschiedene Einstellungen zur Empfangsoptimierung eingestellt werden. Im Klangmenü Multifunktionstaste „ “ drücken. Multifunktionstaste „67“, „$87“ bzw. „021“ im Klangmenü so oft drücken, bis die gewünschte Optimierung eingestellt ist. $87: (Auto) Einstellung für Normalbetrieb - d.h.
5XQGIXQNEHWULHE %HWULHEVDUW HLQVWHOOHQ Funktionstaste 1 drücken. Es können die Betriebsarten 7XQHU, 0' bzw. &' bzw. 7$3( oder &' 0' :HFKVOHU (bei angeschlossenem CD/MD-Wechsler) eingestellt werden. Nach dem ersten Drücken wird die zuletzt eingestellte Betriebsart eingestellt. Sollen die weiteren Betriebsarten angewählt werden, muß die Funktionstaste 1 schnell und sooft hintereinander gedrückt werden, bis die gewünschte Betriebsart eingestellt ist. +LQZHLV Wechseln Sie z. B.
5XQGIXQNEHWULHE (LQVWHOOP|JOLFKNHLWHQ IU GLH 6HQGHUZDKO Der gewünschte Sender kann über Dynamisches Autostore, Sendersuchlauf, Scansuchlauf, Handabstimmung, direkte Frequenzeingabe und Stationstasten eingestellt werden. '\QDPLVFKHV $XWRVWRUH )0 '$6 Im FM-DAS Betrieb werden alle empfangbaren Sender alphabetisch geordnet über den Multifunktionstasten angezeigt. Im User Menü (Seite 38) läßt sich mit Hilfe der Favoriten Einstellung die Sortierung auf die Hörgewohnheiten des Benutzers anpassen.
5XQGIXQNEHWULHE 6HQGHUVXFKODXI )0 Rechten Drehregler links/rechts drehen. Das Radio sucht, je nach eingestellter Suchlaufart, in abfallender/aufsteigender Folge. Zur Einstellung der Suchlaufarten im Benutzermenü (siehe auch Seite 36) die gewünschte Einstellung vornehmen: - )54 für )UHTXHQ] 6XFKODXI. Erläuterungen hierzu auf Seite 45. - 1$0 für 1DPHQ 6XFKODXI. Erläuterungen hierzu auf Seite 45. &+1 für 6HQGHUNHWWHQ 6XFKODXI. Erläuterungen hierzu auf Seite 45.
5XQGIXQNEHWULHE 'LUHNWH )UHTXHQ]HLQJDEH )0 Radio - Menü - Mode einstellen. Danach Multifunktionstaste „0$1“ drücken. Nun mit den Multifunktionstasten gewünschte Frequenz eingeben. Es werden nur zulässige Eingabeziffern angezeigt. 'LUHNW )UHTXHQ]HLQJDEH $0 /: 6: Im gewünschten Wellenbereich Radio Menü Mode einstellen. Danach mit den Multifunktionstasten gewünschte Frequenz eingeben. Es werden nur zulässige Eingabeziffern angezeigt. 3URJUDP 7\SH $XVZDKO 37< Radio Menü Mode einstellen.
5XQGIXQNEHWULHE 6HQGHU DEUXIHQ VSHLFKHUQ )0 677 6SHLFKHUQ: Es lassen sich auf FM-STT 27 Frequenzen oder Programme abspeichern. Zum Abspeichern des gewünschten Senders oder des Programms, Multifunktionstaste „ - “ 2 - 4 Sekunden drücken. Um die Speicherplätze 10 - 27 zu erreichen Multifunktionstaste drücken. Wird die Multifunktionstaste länger als 4 Sekunden gedrückt wird nur die Frequenz auf die Stationstaste abgespeichert (Anzeige ),;). $EUXIHQ: Multifunktionstaste „ - “ drücken.
5XQGIXQNEHWULHE $XWRVWRUH $0 /: 6: Gewünschten Wellenbereich einstellen. Radio Menü Mode einstellen. Danach Multifunktionstaste „$6“ solange drücken bis $6 6((. angezeigt wird. Es werden die 10 am besten zu empfangenden Sender in der Reihenfolge ihrer Qualität auf die Stationstasten abgelegt. Im Display wird die Autostore Speicherebene mit $6 gekennzeichnet. Um die Autostore Speicherebene zu verlassen Radio Menü Mode einstellen. Danach Multifunktionstaste „$6“ drücken.
5XQGIXQNEHWULHE 5HJLRQDOLVLHUXQJ Die RDS - Diversityfunktion erfolgt überregional. In diesem Zustand kann es vorkommen, daß durch RDS - Diversity ein Umschalten zwischen verschiedenen Regionalprogrammen mit unterschiedlichen Sendeinhalten erfolgt. Tritt diese Erscheinung auf, muß das spezielle Regionalunterprogramm direkt angewählt werden. Werden mehrere Regionalprogramme von einer Sendeanstalt ausgestrahlt, so wird dies erst bei der Anwahl der Sendeanstalt ersichtlich.
5XQGIXQNEHWULHE )UHTXHQ]DQ]HLJH HLQ DXVVFKDOWHQ Radio Menü Mode einstellen. Danach mit der Multifunktionstaste „)54“ die Frequenzanzeige ein- (21) oder ausschalten (2))). Bei eingeschalteter Frequenzanzeige wird der Frequenzwechsel des eingestellten RDS - Diversity Senders angezeigt. Ist die Frequenzanzeige eingeschaltet (ON) schaltet sich die Uhrzeit Anzeige (siehe auch Seite 23) automatisch auf OFF. 5DGLRWH[W HLQ DXVVFKDOWHQ FM Radio Menü Mode einstellen.
5XQGIXQNEHWULHE 3URJUDPPILOWHUXQJ Es besteht die Möglichkeit verschiedene Sender aus der FM-DAS Senderliste auszublenden. Hierzu FM Radio Menü Mode einstellen. Danach mit der Multifunktionstaste „),/“ den Filter einschalten (21). Nach dem Umschalten auf die Normalanzeige die Multifunktionstaste unter dem Sender der ausgefiltert werden soll, so lange drücken bis 'RQH angezeigt wird. Bevor 'RQH angezeigt wird erscheint 6HW )LOWHU und der Name des auszufilternden Senders.
5XQGIXQNEHWULHE 9HUNHKUVIXQN 73 7UDIILF 3URJUDP Übermittelt ein RDS - Diversitysender TP - Durchsagen, besteht die Möglichkeit den CD/MD/TAPE -, CDC/MDC- AM -, LW -, SW - Betrieb oder die Stummschaltung zu unterbrechen und die gesendete TP - Durchsage durchzuschalten. Ferner kann ein FM - Sender gehört werden und die TP - Durchsagen eines anderen FM - Senders durchgeschaltet werden.
5XQGIXQNEHWULHE 73 0HQ DNWLYLHUHQ YHUODVVHQ $NWLYLHUHQ Taste länger 2 Sekunden drücken. 9HUODVVHQ Taste drücken bzw. beendet sich das TP - Menü selbständig nach 8 Sekunden ohne Bedienung. $XWRPDWLVFKH 9HUIROJXQJ HLQVWHOOHQ Im TP - Menü die Multifunktionstaste „73“ so oft drücken, bis 21 erscheint. %HDFKWHQ Wurde zuvor ein TP Sender direkt programmiert, wird dieser wieder als TP - Sender eingestellt. TP - Menü verlassen. 'LUHNWH 3URJUDPPLHUXQJ HLQVWHOOHQ O|VFKHQ TP Menü aktivieren.
5XQGIXQNEHWULHE 73 DXVVFKDOWHQ Taste länger 2 Sekunden drücken. Im TP Menü die Multifunktionstaste „73“ so oft drücken, bis 2)) und 6(/(&7 73 erscheint. Nach dem Umschalten auf Normalanzeige ist TP abgeschaltet. 6WXPPVFKDOWXQJ HLQ DXVVFKDOWHQ Nach dem Einstellen eines TP - bzw. EON - Senders kann durch kurzes Drükken der Taste die Stummschaltung aktiviert werden. Es erscheint der Hinweis 73 ,1)2. Danach werden nur Verkehrsfunkdurchsagen durchgeschaltet.
5XQGIXQNEHWULHE 7HOHIRQVWXPPVFKDOWXQJ Falls im Fahrzeug eine Telefonanlage installiert und die Stummschaltleitung des Autotelefons am Autoradio angeschlossen ist, kann im Benutzermenü (siehe auch Seite 37) das Telefonverhalten eingestellt werden. Bei der Einstellung 2)) wird das Radio im Falle eines Anrufs stummgeschaltet. Bei der Einstellung 21 wird der Ton des Telefons im Falle eines Anrufs über das Radiogerät ausgegeben.
7DSH %HWULHE (LQOHJHQ DXVVFKLHEHQ YRQ &DVVHWWHQ Taste kurz drücken, das Display klappt nach unten und der Cassettenschacht wird sichtbar. Cassette mit der Bandseite nach rechts bis zur Rastung einschieben und leicht antippen. Die Cassette wird automatisch eingezogen. Danach das Display wieder nach oben klappen. Das Gerät schaltet automatisch auf Cassettenbetrieb. Im Display wird 7$3( angezeigt.
7DSH %HWULHE 6FKQHOOHU 9RU 5FNODXI Während des Cassettenbetriebs kann mit den Multifunktionstasten der schnelle Vor- / Rücklauf aktiviert werden. Zum Abbrechen der Funktion rechten Drehregler drücken bzw. drehen, Spurumschalttasten oder die Tasten für schnelle Vor- / Rücklauf drücken. 0XVLNWLWHOVXFKODXI YRU UFNZlUWV Um den Musiktitelsuchlauf vorwärts zu aktivieren rechten Drehregler nach rechts drehen, bis die gewünschte Zahl der zu überspringenden Musikstücke eingestellt ist.
7DSH %HWULHE 6NLS %ODQN Ist Skip Blank aktiv, wird bei leeren Bandstellen, die länger als 10 bis 15 Sekunden sind, ein automatischer Vorlauf aktiviert. Um die Funktion zu aktivieren, Multifunktionstaste „6%“ so oft drücken bis im Display 21 (ein) bzw. 2)) (aus) angezeigt wird. 6FDQ 6XFKODXI Um den Scan Suchlauf zu starten rechten Drehregler drücken. Im Display wird 6&$1 angezeigt. Jedes Musikstück wird für ca. 10 Sekunden angespielt.
&' 0' %HWULHE +LQZHLVH ]XU &RPSDFW 'LVF &' Bei verschmutzter CD kann es zu Tonaussetzern kommen. Um optimalen Klang zu gewährleisten, beachten sie folgendes: - Fassen Sie die CD stets nur an den Kanten an. Berühren Sie nie die Plattenoberfläche und halten Sie sie sauber. Kleben Sie nichts auf die CD. Schützen Sie die CDs vor prallem Sonnenlicht und vor Wärmequellen wie Heizungen usw.
&' 0' %HWULHE 7LWHOVSUXQJ YRU UFNZlUWV Rechten Drehregler rechts / links drehen. Durch Weiterdrehen des rechten Drehreglers können mehrere Titel vorwärts oder rückwärts übersprungen werden. Wird der letzte Titel erreicht, erfolgt ein Wechsel auf den ersten Titel. Analog erfolgt ebenfalls ein Wechsel vom ersten auf den letzten Titel. Ist beim Auslösen der Rücksprungfunktion der Titel länger als 10 Sekunden abgespielt, erfolgt der Rücksprung auf den Anfang des Titels.
&' 0' %HWULHE 7LWHODQ]DKO XQG *HVDPWVSLHO]HLW Durch Drücken der Multifunktionstaste „7Σ“ wird für ca. 10 Sekunden die Titelanzahl und die Gesamtspielzeit der momentanen CD angezeigt. Bei MD wird nur die Titelanzahl angezeigt. =XIDOOVJHQHUDWRU 5DQGRP 3OD\ Durch Drücken der Multifunktionstaste „53“ wird der Zufallsgenerator aktiviert. Danach werden die Titel der aktuellen CD/MD in beliebiger Reihenfolge abgespielt. In der Anzeige erscheint .
&' 0' %HWULHE 'LUHNWH 7LWHODQZDKO Durch Drücken der Multifunktionsaste „75&“ schaltet das Gerät in den Auswahl - Mode. Es wird 75$&. B B angezeigt. Mit Hilfe der Multifunktionstasten „ - “ (es werden nur zulässige Ziffern angezeigt) kann ein Titel direkt angewählt werden. Wird ca. 8 Sekunden keine Taste betätigt, schaltet das Gerät in den CD-Menü Mode zurück.
&' 0' :HFKVOHU %HWULHE %HWULHEVEHUHLWVFKDIW GHV &' 0' :HFKVOHUV Ist an das Autoradio ein CD/MD - Wechsler angeschlossen, ist dieser betriebsbereit, sobald er mit dem gefüllten CD - Magazin bzw. mit MD’s geladen ist. Schließen Sie nach dem Laden die Schiebetür. Die weitere Bedienung erfolgt über die Bedienfront des Autoradios. &' 0DJD]LQ ODGHQ HQWODGHQ Zum Entnehmen des CD - Magazins Schiebetür am Wechsler öffnen und Auswurftaste drücken. Das Magazin wird ausgeschoben und kann entnommen werden.
&' 0' :HFKVOHU %HWULHE $EVSLHOHQ YRQ &' 0' V Funktionstaste 1 sooft drücken, bis der CD/MD - Wechslerbetrieb eingeschaltet ist. Die zuletzt gehörte CD/MD wird an der Stelle angespielt, an der sie vor dem Abschalten verlassen wurde. Abgelegte CD/MD's können über die Multifunktionstasten angewählt werden. Während der Anwählzeit wird &' ; /2$',1* bzw. 0' ; /2$',1* angezeigt. Anschließend wird die Magazinfachnummer und die Nummer des laufenden Titels der angewählten CD/MD angezeigt.
&' 0' :HFKVOHU %HWULHE 1DPHQVJHEXQJ HLQHU &' Im CDC Betrieb Funktionstaste 2 drücken. Danach Multifunktionstaste „1$0“ drücken. Im Display erscheint das Eingabemenü. Um einen Namen zu vergeben bzw. einen bestehenden zu ändern, Funktionstaste über “(',7„ (Funktionstaste 1) drücken. Mit den Multifunktionstasten links und rechts des Kürzels $%& den gewünschten Buchstaben auswählen. Hierzu kann auch der recht Drehregler links/rechts gedreht werden.
&' 0' :HFKVOHU %HWULHE 7LWHOILOWHUXQJ EHL &' Im CDC Betrieb Funktionstaste 2 drücken. Um den laufenden Titel der CD auszufiltern, Multifunktionstaste „),/“ kurz drücken. Es erscheint über der Multifunktionstaste, dies bedeutet, daß der Filter aktiviert ist. Jetzt die Multifunktionstaste „ “ länger 2 Sekunden drücken. Es erscheint kurz 6HW )LOWHU und in der oberen Display Zeile erscheint um auf den gesetzten Filter für diesen Titel hinzuweisen.
%HQXW]HUPHQ %HQXW]HUPHQ DXIUXIHQ YHUODVVHQ Nach Aufrufen des Benutzermenüs können nachstehende Grundeinstellungen auf Ihre persönliche Belange eingestellt werden. 86 Benutzerspeicher 6(.
%HQXW]HUPHQ 6XFKODXIDUW (LQVWHOOXQJ 6(. Benutzermenü aufrufen. Durch Drücken der Multifunktionstaste „6(.“ zwischen )54, 1$0 oder &+1 auswählen. )54 Frequenzsuchlauf 1$0 Namensuchlauf &+1 Senderkettensuchlauf (LQVWHOOHQ GHU *$/ Bei der GAL handelt es sich um eine Regelungsschaltung des Autoradios, die je nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Lautstärke des Autoradios automatisch anhebt. Dies ergibt eine Kompensation, der bei höherer Geschwindigkeit entstehenden Fahrgeräusche. Benutzermenü aufrufen.
%HQXW]HUPHQ 9HUKDOWHQ EHL 7HOHIRQ 0XWH 7(/ Ist eine Telefonanlage mit einer Freisprecheinrichtung im Fahrzeug installiert, kann das Telefongespräch über die Autoradioanlage geführt werden. Somit entfällt der normal zu montierende zusätzliche Lautsprecher. Allerdings müssen die Signalleitungen (NF - Telefon Eingang und Masse - Telefon Eingang) am Autoradio angeschlossen sein (siehe Seite 47). Zur Einstellung Benutzermenü aufrufen. Durch Drücken der Multifunktionstaste „7(/“ zwischen 21 bzw. 2)) auswählen.
%HQXW]HUPHQ )DYRULWHQ (LQVWHOOXQJ )$9 Die Favoriten Einstellung bedeutet, daß im Wellenbereich FM-DAS die Sender nicht in erster Linie alphabetisch abgelegt werden, sondern nach den Hörgewohnheiten des Benutzers. Wenn der Benutzer z.B. einen Sender der sich in der zweiten Ebene des FM-DAS Menüs befindet auswählt wird dieser unabhängig vom Sendernamen an die erste Stelle im FM-DAS Menü eingetragen. Zur Einstellung Benutzermenü aufrufen.
%HQXW]HUPHQ 'LVSOD\ (LQVWHOOXQJ /&' QLFKW EHL Bei der Display Einstellung lassen sich drei verschiedene Varianten auswählen. - Negative Displaydarstellung (1(*) - Positive Displaydarstellung (326) - Automatische Display Einstellung ($87) - dies bedeutet, daß das Display je nach Zustand der Fahrzeugbeleuchtung entweder positiv oder negativ Dargestellt wird. Zur Einstellung Benutzermenü aufrufen.
6HUYLFHPHQ 6HUYLFHPHQ DXIUXIHQ YHUODVVHQ Im Servicermenü können durch drehen des rechten Drehreglers nachstehende Informationen abgerufen werden. 7<3( 61 '$7( &': 5(6(7 *$/ 6&' - Anzeige der Modell Nummer Anzeige der Seriennummer Anzeige des Softwarestandes Resetauslösung für CDW bzw. MDW (wenn vorhanden) Anzeige der momentanen GAL Anhebung Daten vom CD Laufwerk (wenn vorhanden) Um das Servicemenü einzustellen, Taste , innerhalb 8 Sekunden nach dem Einschalten, solange drücken bis %(&.
5XQGIXQNEHWULHE )HUQEHGLHQXQJ 2SWLRQ %HGLHQXQJ EHU ,QIUDURWIHUQEHGLHQXQJ Bei den Funktionen der Fernbedienung existieren zwei Ebenen. Die zweite Ebene wird durch Drücken der Taste * erreicht.
$QVFKOXDQZHLVXQJ C1 C2 C3 B A $FKWXQJ Klemme 30 und Klemme 15 müssen immer getrennt angeschlossen werden, da sonst bei ausgeschaltetem Gerät ein erhöhter Stromverbrauch auftritt. Die Anschlußkammer A ist nicht in allen Fahrzeugtypen gleich. Deshalb vor Einbau unbedingt Spannungen messen. .
5XQGIXQNEHWULHE (LQ $XVEDXDQOHLWXQJ Bei diesem Autoradio ist eine Universalhalterung für DIN-Einbauschächte integriert. Ein Einbaurahmen ist nicht notwendig. Das Gerät wird in den Einbauschacht eingeschoben und mit den mitgelieferten Schiebern fixiert. Zum Einbau elektrische Anschlüsse herstellen. Jetzt das Gerät in den Einbauschacht schieben. Danach Schieber in die Öffnungen an der Front des Gerätes bis zur ersten Rastung einschieben (Abbildung A).
(LQ $XVEDXDQOHLWXQJ Für den Ausbau muß das Gerät zuerst entriegelt werden. Dazu die beiden Schieber wie in Abbildung A gezeigt bis zur zweiten Rastung einschieben. Danach das Gerät an beiden Schiebern herausziehen. (Abbildung C). Nun die Schieber durch Drücken der Federn rechts und links des Gerätes entfernen. Wenn das Gerät bereits in einem anderen Fahrzeug verbaut war, müssen eventuell vor dem Einbau die Federn des Gerätes verstellt werden.
$OOJHPHLQH (UOlXWHUXQJ )UHTXHQ] 6XFKODXI Beim Frequenz - Suchlauf werden die empfangbaren Frequenzen in abfallender/aufsteigender Frequenzfolge gesucht. Es wird jede Empfangbare Frequenz eingestellt. Für den Suchlauf wird ein 100 kHz Abstimmraster verwendet. 1DPHQ 6XFKODXI Beim Namen - Suchlauf können alle empfang- und identifizierbaren RDS Programme auf FM in alphabetisch abfallender bzw. aufsteigender Reihenfolge angewählt werden.
$OOJHPHLQH (UOlXWHUXQJ 37< 3URJUDP 7\SH Über den PTY ist es möglich, bestimmte Programm Typen wie z.B. Sport, Popmusik, Klassik usw. auszuwählen. Der PTY wird über den RDS - Sender abgestrahlt, sofern diese Funktion bei der Sendeanstalt installiert ist. Es kann der Programmtyp des eingestellten Senders angezeigt bzw. ein Suchlauf auf einen bestimmten PTY - Sender durchgeführt werden. Beispiele für Programm Typen sind: 1(:6 Nachrichtendienste 323 0 Popmusik $))$,56 Politik und Zeitgeschehen 52&.
7HFKQLVFKH 'DWHQ :HOOHQEHUHLFKH : FM 87,5 MHz - 108 MHz AM 531 kHz - 1620 kHz LW 153 kHz - 282 kHz SW 5800 kHz - 6250 kHz hEHUWUDJXQJVEHUHLFK : 50 Hz - 14 kHz bei TAPE 20 Hz - 20 kHz bei CD/MD - Betrieb 30 Hz - 15 kHz bei FM 50 Hz - 2,5 kHz bei AM, LW, SW $XVJDQJVOHLVWXQJ : 4 x 18 Watt /HLWXQJVTXHUVFKQLWW : min. 0,75 mm² /DXWVSUHFKHULPSHGDQ]: min.
0(5.%/$77 Sehr geehrter Rundfunkteilnehmer ! Dieser Rundfunkempfänger darf gemäß gültiger EG-Richtlinien von jedermann betrieben werden. Dieses Gerät entspricht den zur Zeit geltenden europäischen bzw. harmonisierten nationalen Normen. Die Kennzeichnung bietet Ihnen die Gewähr, daß die für das Gerät geltenden Spezifikationen der elektromagnetischen Verträglichkeit eingehalten werden.