Operation Manual

12
5XQGIXQNEHWULHE
(LQVWHOOP|JOLFKNHLWHQIUGLH6HQGHUZDKO
Der gewünschte Sender kann über Dynamisches Autostore, Sendersuchlauf,
Scansuchlauf, Handabstimmung, direkte Frequenzeingabe und Stationstasten
eingestellt werden.
'\QDPLVFKHV$XWRVWRUH)0'$6
Im FM-DAS Betrieb werden alle empfangbaren Sender alphabetisch geordnet
über den Multifunktionstasten angezeigt.
Im User Menü (Seite 38) läßt sich mit Hilfe der Favoriten Einstellung die Sor-
tierung auf die Hörgewohnheiten des Benutzers anpassen.
Der gewünschte Sender wird eingestellt, indem die Taste unterhalb der Abkür-
zung der Sendeanstalt gedrückt wird. Strahlt der gewählte Sender mehrere Pro-
gramme/Regionalprogramme aus, kann in einem automatisch eingeblendeten
Untermenü das gewünschte Programm gewählt werden. Wurde in der Vergan-
genheit bereits ein Programm dieser Senderkette gewählt, wird das zuletzt ge-
speicherte ohne weitere Programmeingabe übernommen.
Das Zeichen ! bedeutet, daß durch Druck auf diese Tasten weitere Sender an-
gezeigt und ausgewählt werden können.
Werden Sendernamen zur Übertragung von Werbung oder Nachrichten miß-
braucht, wird dieser Sender statt mit dem Namenskürzel mit /... /= (L =
Local) bezeichnet. Dies verhindert ein ständiges Wechseln in der unteren An-
zeigenleiste. Beim Anwählen eines Senders wird dieser mit einem Stern (z.B.
/) gekennzeichnet.
Bei der ersmaligen Inbetriebnahme und nach Unterbrechung der Stromversor-
gung benötigt der Empfänger kurze Zeit um die Signale der Sender auszuwer-
ten. Die Anzeige erfolgt Schritt für Schritt.