User manual

Wartung
Das Messgerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine
besondere Wartung.
Sollten Sie im praktischen Alltag Anwendungsprobleme haben, steht Ihnen unter
der Hotline (Rufnummer 07684/8009-429) unser Beratungs-Service kostenlos zur
Verfügung.
Bitte halten Sie für Anfragen zum Gerät immer die Produktbezeichnung bereit.
Wenn während oder nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler auftreten, wird
unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich wieder instandsetzen.
Reinigung
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, kann es
mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger gesäubert werden.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet und von allen Stromkreisen getrennt ist.
Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden. Nach der
Reinigung das Gerät bis zur vollständigen Abtrockung nicht mehr benutzen.
Batteriewechsel (Empfänger)
Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät ausgeschaltet sein und von allen
angeschlossenen Messkreisen und Messleitungen getrennt werden.
Versuchen Sie nie, die beiden Pole einer Batteriezelle zum Beispiel mit einem
Draht zu verbinden. Der dabei entstehende sehr hohe Kurzschlussstrom ver-
ursacht große Hitzeentwicklungen. Brand- und Explosionsgefahr!
Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unsere Umwelt. Werfen Sie ver-
brauchte Batterien bzw. Akkumulatoren nicht in den normalen Hausmüll, son-
dern geben Sie die Batterien bei Sondermülldeponien oder Sondermüll-
sammlungen ab. Meist können Batterien auch dort abgegeben werden, wo
neue gekauft werden
Wenn die rote LED (3) des Empfängers leuchtet, muss die Batterie erneuert
werden. Gehen Sie dazu bitte folgenderweise vor:
Das Gerät ausschalten.
Eine Schraube auf der Geräterückseite(1) lösen. Gehäuse vorsichtig öffnen.
9
PTDB20250000-00.qxd 30.11.2005 16:12 Uhr Seite 9