User Manual

Achten Sie bitte beim Einsetzen oder Wechseln unbedingt auf richtige Pola-
rität. Falsch gepolte Batterien können das Gerät zerstören. Außerdem kön-
nen Sie explodieren oder einen Brand entfachen.
Es dürfen nur die in den Technischen Daten spezifizierten Batterien verwen-
det werden!
Vermeiden Sie eine Erwärmung der Geräte durch direkte Sonneneinstrah-
lung. Nur so kann eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer
gewährleistet werden.
Die Abdeckung der Messzelle erst kurz vor der Messung abnehmen und un-
mittelbar nach der Messung wieder aufsetzen.
Um Unfällen am Arbeitsplatz vorzubeugen, sollten folgende Punkte beachtet
werden:
Leuchtstoffröhren können Stroboskopeffekte erzeugen, wodurch eine optische
Täuschung über den Bewegungszustand eines Körpers auftreten kann (z.B. bei
schnell umlaufenden Backenfuttern von Drehbänken).
Eine Vergrößerung der Beleuchtungsstärke wird erst ab einem Steigerungsfak-
tor von 1.5 wahrgenommen.
Das 0.8-fache der Nennbeleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen darf nicht unter-
schritten werden.
Das 0.6-fache der Nennbeleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen darf zu keiner Zeit
unterschritten werden.
Starke Helligkeitsunterschiede ermüden das menschliche Auge sehr schnell (Ad-
aptionsschwierigkeiten).
Blendung führt zur Minderung des Sehvermögens und des Wohlbefindens des
Menschen.
Die Alterung von Lichtquellen muss beachtet werden.
4