User Manual

5.1 Lichttechnische Grundlagen
Gutes Licht und gute Beleuchtung sind die Grundvoraussetzungen für sicheres und
unfallfreies Agieren des Menschen am Arbeitsplatz oder während der Freizeit.
Weitere Richtwerte finden Sie in der DIN DIN EN 12464-1, oder in speziellen
Tabellenbüchern.
Die aufgeführten Werte sind Richtwerte. Die Werte beziehen sich im allgemeinen
bei horizontalen Arbeitsflächen auf 0,85 m Höhe über dem Boden und bei Verkehrs-
wegen (auf deren Mittellinie) in max. 0,2 m Höhe über dem Boden.
Die Angaben gelten für einen mittleren Alterungszustand der Beleuchtungsanlage.
Das Ziel jeder lichttechnischen Berechnung ist es, die Anzahl der erforderlichen
Lampen und somit den erforderlichen elektrischen Anschlusswert zu ermitteln. Eine
komplette lichttechnische Berechnung würde den Rahmen dieser Bedienungsan-
leitung sprengen. Eine einfache, überschlägige Berechnung mittels der Wattregel
ist jedoch leicht möglich (siehe Berechnungsbeispiel).
Raum/Bereich Beispiel/Tätigkeit Beleuchtungsstärke in Lux (lx)
Verkehrzonen Verkehrsflächen und Flure 100
Treppen 150
Pausen- und Pausenräume 100
Erste-Hilfe-Räume Kantinen 200
Sanitätsräume 500
Landwirtschaft Viehställe 50
Milchräume 200
Elektro-Industrie mittelfeine Montagearbeiten 500
Elektronikwerkstätten 1500
Metallbearbeitung Schweißen 300
Galvanisieren 300
Werkzeugbau 1000
Druckereien Typensatz 1000
Stahl- und Kupferstich 2000
Holzbearbeitung Sägegatter 300
Modelltischlerei 750
Büros Schreiben, Lesen 500
Technisches Zeichnen 750
7