User Manual
Amprobe Europe TMULD-300
12
Lichtbögen in Relais
Lichtbögen in Relais setzen die Lebensdauer der Relais herab und vergrößern den
Übergangswiderstand. Wenn Sie mit dem Ultraschall-Lecksuchgerät die Stärke der
Lichbogenbildung bei einem neuen Relais festhalten, dann haben Sie eine
Vergleichsgrundlage für die Lichtbogenbildungen von bereits installierter Relais.
Undichtigkeiten an Dächern
Ein Dach unter Wasser zu setzen, um Lecks zu orten, ist umständlich und in vielen Fällen
nicht angebracht. Selbst, z.B. bei Schrägdächern, wo das Leck an der einen Stelle sein
kann, das Wasser jedoch unterschwellig an einer anderen Stelle austritt – benutzen Sie
zur genauen Ortung den Ultraschall-Sender ULT-300 und –Empfänger ULD-300 , um das
Leck zu finden.
Legen Sie den eingeschalteten Ultraschall-Sender in den Raum, in dem sich das Leck
bemerkbar macht und richten Sie den Sender in die vermutete Richtung des Lecks. Mit
dem Ultraschall-Leck-Empfänger können Sie jetzt das Dach direkt über dem Sender und
in dessen Nähe abtasten. Dies ermöglicht Ihnen das Auffinden jeden Lecks in diesem
Bereich. ( Abb.-8- )
Abb.- 8