User Manual
Amprobe Europe TMULD-300
9
aufzufinden; denn das Wasser verdampft, bevor sich Blasen bilden können. Das
Ultraschall- Lecksuchgerät ULD-300 kann die Stelle, an der sich das Leck befindet, genau
ausmachen. Mit dem Zubehör (TE-2-) + (TEA-1-) + (PB-1-) können Sie sogar bestimmen,
welche Seite
der Armatur am undichtesten ist. Dank der Möglichkeit, das Ultraschall-
Lecksuchgerät ULD-300 einfach auf eine Armatur, einen Anschluß oder jede Stelle, an der
ein Leck vermutet wird, zu richten, erfolgt die Prüfung kompletter Anlagen schnell, rationell
und umfassend.
Brems-Systeme
Die Luftdruckbremsen in Lastkraftwagen können die Quelle vieler Probleme sein. Das gilt
insbesondere, wenn ein Leck so klein ist, daß es beim Geräusch des laufenden Motors
nicht gehört wird, aber so groß ist, daß sich die Druckluftbehälter über Nacht entleeren.
Durch Abtasten der Druckluftzuleitungen und all ihrer Kupplungen mit dem Ultraschall-
Lecksuchgerät kann das Problem genau eingekreist werden. Dies ist in einem Bruchteil
der Zeit möglich, die normalerweise gebraucht wird, um in dieser Umgebung ein Leck zu
finden.
Lecks in Reifen und Schläuchen
Bei schlauchlosen Reifen treten meist keine Probleme auf. Schwierigkeiten kann es aber
geben, wenn die Reifen an der Felge lecken. Ein Leck an der Felge kann leicht geprüft
werden, ohne daß man auf die altgediente Eintauchmethode zurückgreifen muß. Bei der
Suche nach Lecks wird der Felgenbereich mit dem Ultraschall- Lecksuchgerät abgetastet.
Denken Sie daran, auch den Ventilbereich zu prüfen.
Das Ultraschall- Lecksuchgerät ist von unschätzbarem Wert, wenn man ein Leck in einem
großen Luftschlauch, wie sie bei Lastkraftwagen und Traktoren benutzt werden, finden
muß. Um ein solches Leck auszumachen, wird der Schlauch mit Luft gefüllt und flach
hingelegt. Man geht dann mit dem Ultraschall- Lecksuchgerät um den Schlauch herum
und horcht nach dem Leck.
Motor-Dichtungen
Um den Zustand der Ventilsitze und/oder Dichtungsringe zu prüfen, muß der Zylinder mit
Druckluft unter 10 bis 20 psi Druck gesetzt werden.
Bei dieser Prüfung kann die Wirkungsweise des Ultraschall- Lecksuchgerät durch das
Verlängerungsrohr mit Adapter verbessert werden. Entfernen Sie die Verteiler und stellen
Sie sicher, daß sich der Zylinder, den Sie auf Dichtigkeit prüfen, im oberen Totpunkt des
Kompressionszyklus befindet.
Anmerkung: Setzen Sie den Zylinder vorsichtig unter Druck; denn zuviel Luft führt dazu,
daß sich der Kolben bewegt. Befestigen Sie das Rohr über den Adapter am Sensor des
Ultraschall- Lecksuchgerätes und führen es durch die obere Öffnung des Ventils, das auf
Kompression geprüft wird. Wenn die Ventilöffnung undicht ist, entweicht Druckluft und das
Ultraschall- Lecksuchgerät kann die Rißstelle feststellen.