User Manual
Einleitung:
falls der PE unter gefährlicher Berühr-
Bedienungsanleitung 9060D
Der Schuko-Test Fi 9060 ist ein
spannung steht.
UNITEST Schuko-Test Fi
Prüfgerät zur sicheren und schnellen
Leistungsmerkmale:
Anzeige von korrekter bzw. inkorrekter
• Eindeutige und sichere Anzeige eines
Verdrahtung von Steckdosen und
PE-Fehlers mittels LC- Anzeige
Verbindungsleitungen. Der zusätzlich
• Prüfung auf korrekte / falsche
eingebaute RCD (FI)- Püfer ermöglicht
Verdrahtung
die Prüfung der Wirksamkeit der RCD
(FI)- Schutzschaltung mit einem
•Überprüfen der einzelnen Leiter (L-N-
Tastendruck und einem Nennfehler-
PE)
strom von 30mA. Bei der RCD- Prüfung
• Echte PE-Fehler Erkennung mittels
wird gleichzeitig die Zeit des Prüfstroms
LC-Display und Berührungselektrode
begrenzt und die Berührungsspannung
• Erkennung von Verdrahtungs fehlern
überwacht. Damit ist ein Höchstmaß an
bei klassischer Nullung
Sicherheit bei der Anwendung des
• Die fünf kombinierten Anzeigeele-
Steckdosenprüfers gegeben. Die fünf
mente prüfen korrekte oder falsche
kombinierten Anzeigeelemente ergeben
Verdrahtung
zusammen mit der Kodiertabelle eine
• Schnelle und effektive Prüfung von
eindeutige Aussage über den Verdrah-
tungszustand und damit über die Sicher-
RCD´s (FI)
heit von Steckdosen und Verbindungs-
kabel. Die Berührungselektrode am
Gerät arbeitet nach dem Prinzip des
Phasenprüfers, bezieht sich immer auf
Erdpotential und ermöglicht dadurch
eine eindeutige und sichere Anzeige
eines PE-Fehlers mittels LC-Anzeige,
#
Wenn zur Überprüfung einer Steckdose
oder einer Verbindungsleitung Zwi-
Symbolerklärung
schenadapter verwendet werden muß
sichergestellt sein, daß der Adapter in
einwandfreiem Zustand ist und daß der
Schutzleiteranschluß des Adapters
durchgängig verbunden ist. Die
#
Verwendung von Zwischenadaptern
Wird der Steckdosenprüfer an Elektro-
ohne durchgängigen Schutzleiter-
installationen verwendet bei denen der
anschluß führt zu falschen Prüfergeb-
Kapazitäsbelag der Leitungen größer ist
nissen.
als in den technischen Daten angegeben,
können daraus falsche Prüfergebnise
# entstehen.
Der Steckdosenprüfer darf nur in
ordnungsgemäß geerdeten Netzen
#
verwendet werden.
Eine eindeutige und sichere Aussage
über das Prüfergebnis kann nur in
Verbindung mit dem Berühren der
Berührungselektrode getroffen werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Das Gerät hat unser Werk in sicher-
heitstechnisch einwandfreiem Zustand
#
verlassen. Um diesen Zustand zu er-
Bestimmungsgemäße Verwendung:
halten, muß der Anwender die Sicher-
Das Gerät darf nur unter den Beding-
heitshinweise in dieser Anleitung be-
ungen und für die Zwecke eingesetzt
achten.
werden, für die es konstruiert wurde.
werden.
#Achtung! Achtung!
Die Bedienungsanleitung enthält #Achtung!
Informationen und Hinweise, die zu einer Vor jeder Benutzung muß das Gerät auf
sicheren Bedienung und Nutzung des einwandfreie Funktion (z.B. an einer
Gerät es not wendi g sind . Vor der bekannten Spannungsquelle) geprüft
#Warnung vor einer Gefahren-
Verwendung des Gerätes ist die werden.
stelle. Bedienungsanleitung beachten.
Bedienungsanleitung aufmerksam zu
lesen und in allen Punkten zu verstehen
Achtung!
und zu befolgen. Wird die Anleitung
+Vorsicht! Gefährliche Spannung,
nicht beachtet oder sollten Sie es
Gefahr des elektrischen Schlages.
versäumen, die Warnungen und Hin-
weise zu beachten, können ernste oder
-Durchgängige doppelte oder ver-
lebensgefährliche Verletzungen bzw. Be-
stärkte Isolierung entsprechend Klasse II.
schädigungen des Gerätes eintreten.
Achtung!
, Konformitätszeichen, bestätigt die
+Vorsicht!
Einhaltung der gültigen Richtlinien. Die
Achtung!
Um einen elektrischen Schlag zu
EMV-Richtlinie (89/336/EWG) mit den
vermeiden, sind die Vorsichtsmaß-
Normen EN 50081-1:1992 und EN 50082-
nahmen zu beachten, wenn mit Span-
1:1997 werden eingehalten. Die Nieder-
#Achtung!
spannungsrichtlinie (73/23/ EWG) mit der
nungen größer 120V (60V) DC oder 50V
Vor jeder Messung vergewissern, daß
Norm EN 61010-1:1995 wird ebenfalls
(25V)eff AC gearbeitet wird. Diese Werte
die Meßleitung und das Prüfgerät in
eingehalten.
stellen international die Grenzen der
einwandfreiem Zustand sind.
Achtung!
noch berührbaren Spannungen dar.
(Werte in Klammern gelten für z.B.
# Achtung!
Medizinische oder landwirtschaftliche
Das Prüfgerät darf nur in den spezi-
Bereiche).
fizierten Meßbereichen eingesetzt
Hierzu sind besonders die Sicher- dose stecken. spannung. In diesem Fall muß die
heitshinweise, die Technischen Daten Berührungselektrode(8) berühren und gesamte elektrische Anlage durch eine
mit den Umgebungsbedingungen und Anzeigeelemente ablesen. Eine Aussage Elektrofachkraft überprüft werden.
die Verwendung in trockener Umgebung über das Prüfergebnis erfolgt mittels der
zu beachten. untenstehenden Tabelle.
Wird bei PE-Prüfung durch einen PE-
Fehler die max.zulässige Berührungs-
#
spannung überschritten wird der RCD
Je nach Kapazitätsbelag der elektrische
Test automatisch gesperrt bzw. abge-
Anlage können die Anzeigeelemente
brochen.
schwach leuchten!
#
Das Prüfgerät kann vertauschte N/PE
Anschlüsse nicht erkennen.
#
Wenn zur Überprüfung einer Steckdose
oder einer Verbindungsleitung Zwi-
schenadapter verwendet werden muß
1) Anzeige für Neutralleiter (N)
sichergestellt sein, daß der Adapter in #
2) Anzeige für FI (RCD)
einwandfreiem Zustand ist und daß der Je nach Kapazitätsbelag der elektrische
3) Taste für FI Test
Schutzleiteranschluß des Adapters Anlage können die Anzeigeelemente
durchgängig verbunden ist. Die Ver- schwach leuchten!
wendung von Zwischenadaptern ohne
PE-Fehler Erkennung:
Anzeige für Phase (L)
durchgängigen Schutzleiteranschluß
Erscheint das untenstehende Symbol (4)
führt zu falschen Prüfergebnissen.
bei gleichzeitiger Berührung der
Zur Prüfung von Steckdosen und Ver-
Berührungselektrode (8) führt der PE-
bindungsleitungen Gerät in die Steck-
Leiter eine gefährliche Berührungs-
Gerät ohne Fremdeinwirkung und unge-
öffnet an uns zurückgesandt wird.
Beschädigungen durch Sturz oder fal-
sche Handhabung sind vom Garantie-
anspruch ausgeschlossen.
Treten nach Ablauf der Garantiezeit
Funktionsfehler auf, wird unser Werks-
Achtung !
Wartung:
service Ihr Gerät unverzüglich wieder
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb
instandsetzen.
gemäß der Bedienungsanleitung keine
besondere Wartung.
Achtung !
Ch.Beha GmbH
Elektronik • Elektrotechnik
Achtung!
In den Engematten 14
79286 Glottertal / Germany
Telefon: +49 (0) 76 84 / 80 09-0
Fax: +49 (0) 76 84 / 80 09-410
Internet: http://www.beha.com
Achtung!
e-mail: info@beha.de
24 Monate Garantie
UNITEST Geräte unterliegen einer
Diese Bedienungsanleitung wurde mit
strengen Qualitätskontrolle. Sollten
großer Sorgfalt erstellt. Für die
während der täglichen Praxis dennoch
Richtigkeit und Vollständigkeit der
Fehler in der Funktion auftreten,
Daten, Abbildungen und Zeichnungen
gewähren wir eine Garantie von 24
wird keine Gewähr übernommen.
Monaten. (nur gültig mit Rechnung)
160102ma - 9060DD51-D
Fabrikations- oder Materialfehler werden
von uns kostenlos beseitigt sofern das
Überwachung mit Ab-
bruch bei <50V in Abhäng-
igkeit von der Erdankopp-
lung
RCD (FI) Prüfstrom: 30mA ±15%
Überlastschutz: 300V AC/DC
Temperaturbereich: 0°C bis 40°C
PE-Fehlererkennung:
Ansprech-
schwelle: <50V gegen Erde in Ab-
hängigkeit von der Erdan- Bitte wenden Sie sich an:
Prüfung von Steckdosen und Ver- kopplung
Reinigung:
bindungsleitungen: Max. Kapazitätsbelag: 0,1µF
Trennen sie das Gerät von allen
Zutreffende Normen und Richtlinien:
Meßkreisen. Lappen leicht mit Haus-
EMV: DIN EN 50081-1 und
haltsreiniger befeuchten und Geräte-
DIN EN 50082-1, EN50082-2
oberfläche unter leichtem Druck ab-
Anzeige und Bedienelemente:
Niederspannungs
wischen. Nach Reinigung Gerät 6 Stun-
richtlinie: EN61010-1
den nicht in Betrieb nehmen.
Technische Daten
Nennspannung: 230V AC ±10%
4) LC-Anzeige für PE-Fehler ( )
Frequenzbereich: 50-60 Hz
Überspannungs-
5) Anzeige für Schutzleiter (PE)
kategorie: CAT III, 300V
6)
Verschmutzungsgrad: 2
7) Tabelle
Meereshöhe: bis 2000m
8) Berührungselektrode
RCD (FI) Prüfzeit: 60...300ms
Berührungsspannungsüberwachung:
Test
4
5
6
7
8
3
2
1
Aus
Ein
OK
LN
PE
L/N vertauscht
L/PE vertauscht
N offen
L offen
PE = L
PE offen
Achtung ! PE führt Spannung