User Manual

(DE) Schritt 2:
Bedienelemente
Voice-Sektion
(1) ACCENT – regelt die Stärke des
Akzents bei der Ausgabe von
Steps, die mit einem Akzent
programmiert wurden.
(2) BASS DRUM – regelt den Pegel
der Bass Drum, die zu Mix Out und
Voice Out geleitet wird.
(3) SNARE DRUM – regelt den Pegel
der Snare Drum, die zu Mix Out
und Voice Out geleitet wird.
(4) LO HI TOM – regelt den Pegel der
Low und Hi Tom, die zu Mix Out
und Voice Out geleitet werden.
(5) CYMBAL/CLAP – regelt den Pegel
von Cymbal und Clap, die zu Mix
Out und Voice Out geleitet werden.
(6) OPEN/CLOSED HI HAT– regelt
den Pegel der Open und Closed Hi
Hat, die zu Mix Out und Voice Out
geleitet werden.
Patch Bay (3,5 mm
TS-Eingänge und -Ausgänge)
(7) SYNC IN – Über diesen Eingang
kann man eine externe Clock und
ein Start/Stopp-Signal einspeisen.
(8) SYNC OUT – Über diesen Ausgang
kann man die externe Clock und
das Start/Stopp-Signal zu anderen
Geräten weiterleiten.
(9) LT TRIGGER OUT – gibt einen
+15 V Puls zum Triggern externer
Geräte aus.
(10) HT TRIGGER OUT – gibt einen
+15 V Puls zum Triggern externer
Geräte aus.
(11) PHONES – An diesen 3,5 mm
TRS-Ausgang schließen Sie Ihre
Kopfhörer an. Drehen Sie die
Lautstärke zurück, bevor Sie die
Kopfhörer aufsetzen.
Distortion-Sektion
Diese Regler wirken nur bei aktiviertem
DISTORTION-Schalter (20 auf ON).
Die Schaltung liegt im Signalweg direkt
vor dem Lautstärkeregler und dem Haupt-
Audioausgang.
(12) DISTORTION – regelt die Stärke
der Verzerrung.
(13) TONE – regelt die Klangfarbe
der Verzerrung.
(14) LEVEL – regelt den Pegel
der Verzerrung.
Globale Regler
(15) TEMPO – regelt die
Geschwindigkeit, mit der die
Patterns und Tracks abgespielt
werden – von langsam bis schnell.
(16) CYMBAL/CLAP SELECT-
WAHLSCHALTER – wählt
entweder RD-6 Cymbal oder BR110
Clap für die Step-Tasten.
(17) TRACK/INSTRUMENT-
WAHLSCHALTER – wählt
entweder einen Track oder ein
Instrument, der/das aufgezeichnet
oder editiert werden soll.
(18) MODE-WAHLSCHALTER – wählt
eine der Optionen TRACK WRITE,
TRACK PLAY, PATTERN PLAY und
PATTERN WRITE.
(19) BETRIEBSANZEIGE – zeigt an,
dass der rückseitige Power-
Schalter aktiviert ist und das Gerät
mit Spannung versorgt wird.
(20) DISTORTION ON/OFF – In der
Stellung OFF wird die Distortion-
Schaltung umgangen und die
DISTORTION-, TONE- und LEVEL-
Regler sind wirkungslos.
(21) VOLUME – regelt den
Ausgangspegel am rückseitigen
Ausgang und Phones-Ausgang.
Drehen Sie die Lautstärke zurück,
bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen.
Sequencer-Sektion
(22) D.C./BAR RESET/CLEAR – Hier
kann man ein Pattern aus dem
Speicher löschen, einen Track
an den Anfang zurücksetzen
und signalisieren, dass das
letzte Pattern einem Track
hinzugefügt wird.
(23) SCALE-WAHLSCHALTER
bestimmt die Anzahl an Steps, die
jedem Viertelnoten-Taktschlag
(Beat) zugewiesen wird. Neben
dem Scale-Wahlschalter wird das
Verhältnis der Notenwerte bildlich
dargestellt.
(24) PATTERN GROUP-ANZEIGE
Abhängig von der Stellung des
MODE-Wahlschalters zeigt die
Group-Anzeige entweder Pattern
I oder II an.
(25) PATTERN GROUP – Abhängig
von der Stellung des MODE-
Wahlschalters und dem RUN/
STOP-Status funktioniert diese
Taste unterschiedlich.
(26) START / STOP – damit starten
oder stoppen Sie die Wiedergabe
von Patterns und Tracks. Bei der
Wiedergabe leuchtet die LED.
(27) FUNCTION – Dieser Mehrzweck-
Schalter hat bei der Eingabe von
Patterns und Tracks verschiedene
Funktionen.
(28) STEP-WAHL – Abhängig vom
RUN/STOP-Status und der Stellung
des MODE-Wahlschalters haben
diese 16 Tasten unterschiedliche
Funktionen.
(29) TAP – Abhängig von der Stellung
des MODE-Wahlschalters und dem
RUN/STOP-Status funktioniert
diese Taste unterschiedlich.
Rückseite
Hinweis – Wenn eine Voice Out-Buchse
mit einem Stecker belegt ist, wird die
entsprechende Stimme aus dem Mix Out-
Signal entfernt.
(30) OH/CH VOICE OUT
unsymmetrischer 3,5 mm
Ausgang des Open und Closed
Hi-Hat-Signals.
(31) CP VOICE OUT – unsymmetrischer
3,5 mm Ausgang des Clap-Signals.
(32) CY VOICE OUT
unsymmetrischer 3,5 mm Ausgang
des Cymbal-Signals.
(33) LT/HT VOICE OUT
unsymmetrischer 3,5 mm Ausgang
des Low Tom- und Hi Tom-Signals.
(34) SD VOICE OUT – unsymmetrischer
3,5 mm Ausgang des Snare
Drum-Signals.
(35) BD VOICE OUT – unsymmetrischer
3,5 mm Ausgang des Bass
Drum-Signals.
(36) MIX OUT – unsymmetrischer
6,3 mm Mix-Ausgang.
(37) START/STOP – 6,3 mm
Buchse zum Anschließen eines
Fußschalters zum Starten und
Stoppen des RD-6.
(38) MIDI OUT/THRU – Zur Ausgabe
von MIDI-Daten zu einem externen
MIDI-Gerät und/oder zur direkten
Weiterleitung der empfangenen
MIDI IN-Daten, um weitere Geräte
zu verketten.
(39) MIDI IN – Zur Eingabe der MIDI-
Daten eines externen MIDI-Geräts,
z. B. Sequencer oder DAW.
(40) USB – Zur MIDI/DAW-Steuerung
des RD-6 und Durchführung von
Updates via Computer.
(41) POWER – schaltet den Rhythm
Designer ein oder aus. Stellen Sie
alle Kabelverbindungen her, bevor
Sie den RD-6 einschalten.
(42) DC INPUT – Hier schließen Sie den
mitgelieferten 9 V Netzadapter an.
Man kann den Netzadapter an eine
Netzsteckdose mit einer Spannung
von 100 V bis 240 V bei 50/60 Hz
anschließen. Verwenden Sie nur
den mitgelieferten Netzadapter.
RD-6 Bedienelemente
18 19Quick Start GuideRD-6