User manual

7
MINIFEX FEX800
DEUTSCH
2. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
2.1 Frontseite
Abb. 2.1: Bedienungselemente auf der Frontseite des FEX800
Die beiden LED-Ketten zeigen das ausgewählte Effekt-Preset an. Jedem Preset ist eine LED
zugeordnet.
+ Die Presets sind in vier Kategorien unterteilt: REVERB 1 (1-4), REVERB 2 (5-8), DELAY/
MODULATION (9-12), SPECIAL FX/DUAL EFFECTS (13-16).
Mit dem PRESETS-Regler wählen Sie eines der 16 Effekt-Presets aus.
Mit dem EDIT-Regler können Sie einen Effektparameter verändern. Die Mittelstellung entspricht
der werksseitigen Einstellung des Presets.
+ Bei einem Preset-Wechsel werden unabhängig von der Stellung des EDIT-Reglers
stets die werksseitigen Parameterwerte oder die User-Einstellungen für das gewählte
Preset aufgerufen. User-Einstellungen sind jedoch nur solange wirksam, bis das Gerät
abgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt wird.
Der TAP/SELECT-Taster erfüllt zwei Funktionen:
s TAP (Tempo-/Geschwindigkeitseingabe): Drücken Sie den Taster mehrmals im Tempo des
Musikstücks, um die Delay-Zeit der Presets (9) und (15) oder die Modulationsgeschwindigkeit
der Presets (10-12) anzupassen. Der Taster blinkt mit der entsprechenden Geschwindigkeit.
s SELECT (Zusätzlicher Effektparameter): Durch Drücken des Tasters schalten Sie bei den
Presets (1-8, 13-14, 16) zwischen zwei unterschiedlichen Effektcharakteristika um. Leuchtet
der Taster, so ist der jeweilige Parameter des gewählten Presets aktiviert.
+ Eine Übersicht über die veränderbaren Effektparameter der einzelnen Presets finden
Sie in Tabelle 6.1.
Mit dem INPUT LEVEL-Regler stellen Sie den Pegel des Eingangssignals ein. Achten Sie
darauf, dass Sie den Pegel ausreichend hoch einstellen, ohne jedoch zu übersteuern.
Mit Hilfe der L+R LED-Kette überwachen Sie den Eingangspegel. Dabei stehen Ihnen 6 LEDs
zur Verfügung. Ein Aufleuchten der CLIP-LED signalisiert, dass am Eingang des FEX800
digitale Verzerrungen auftreten könnten. Reduzieren Sie dann den Pegel des Eingangssignals.
Mit Hilfe des MIX BALANCE-Reglers bestimmen Sie das Verhältnis von Original- und
Effektsignal. Drehen Sie den Regler ganz nach rechts, um nur das bearbeitete Effektsignal zu
hören. Drehen Sie den Regler ganz nach links, um ausschließlich das unbearbeitete
Eingangssignal zu hören.
2. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE