Operation Manual

6
ULTRACOUSTIC ACX450/ACX900/ACX1800
2. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
2.2 Rückseite
ACX450
ACX900
ACX1800
Abb. 2.2: Anschlüsse auf der Rückseite
Über die symmetrischen LINE-Ausgänge (XLR-Anschlüsse)
können Sie Ihren ULTRACOUSTIC mit den Eingängen eines
Mischpults verbinden (nur ACX1800 und ACX900).
Mit dem GND LIFT-Schalter (Ground Lift = Massetrennung)
können Sie die Masseverbindung zwischen Verstärker und
Mischpult unterbrechen (Schalter gedrückt). Damit lassen
sich Brummgeräusche oder Masseschleifen aufheben.
Sie können das Audiosignal vom Instrumentenkanal am
TUNER-Ausgang abgreifen und einem Stimmgerät
zuführen. Das Signal ist an dieser Buchse stets präsent.
Schließen Sie den mitgelieferten Doppel-Fußtaster an die
FOOT SW(ITCH)-Buchse an. Mit dem Fußtaster können
Sie die Effekte beider Kanäle ein- und ausschalten
(entspricht der Funktion der IN/OUT-Taster ).
Der CD IN-Eingang (Cinch) ermöglicht den Anschluss einer
externen Stereoquelle. So können Sie z. B. zu Ihren Lieblings-
stücken von CD, MD oder zu einem Drum Computer spielen.
+ MIC INSERT: Der Mikrofonkanal verfügt über einen
seriellen Einschleifweg, in den Sie externe Effektgeräte
einschleifen können. Verbinden Sie hierzu die
SEND-Buchse mit dem Eingang Ihres Effektgeräts.
Verbinden Sie den Ausgang des externen Effektgeräts mit
der RETURN-Buchse am ULTRACOUSTIC.
+ INST(RUMENT) INSERT. Der Instrumentenkanal
verfügt ebenfalls über einen seriellen Einschleifweg für
externe Effektgeräte. ist die SEND-Buchse (Ausgang),
die RETURN-Buchse (Eingang).
+ Die INSERT SEND-Buchsen können auch als parallele
Ausgänge verwendet werden, um z. B. das Signal eines
Kanals einzeln aufzunehmen. Solange die RETURN-
Buchse nicht belegt ist, ist der Signalfluss intern nicht
unterbrochen.
Abb. 2.3: IEC-Eingangsbuchse, Sicherungshalter
und Seriennummer (Rückseite)
Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-KALTGERÄTE-
BUCHSE. Ein passendes Netzkabel gehört zum Lieferumfang.
SICHERUNGSHALTER/SPANNUNGSWAHL. Bevor Sie
das Gerät mit dem Netz verbinden, überprüfen Sie bitte, ob
die Spannungsanzeige mit Ihrer lokalen Netzspannung
übereinstimmt. Beim Ersetzen der Sicherung sollten Sie
unbedingt den gleichen Typ verwenden. Bei manchen
Geräten kann der Sicherungshalter in zwei Positionen
eingesetzt werden, um zwischen 230 V und 120 V
umzuschalten. Beachten Sie bitte: Wenn Sie ein Gerät
außerhalb Europas auf 120 V betreiben möchten, muss ein
größerer Sicherungswert eingesetzt werden.
SERIENNUMMER.