Manual

4 ULTRACOUSTIC AT108 Bedienungsanleitung
1. Einführung
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem AT108 hast Du einen Akustik- instrumenten-
Verstärker der Extraklasse erworben, der Dir in kompakter Form den
authentischen Sound altbewährter Röhren- verstärker bietet. Der ULTRACOUSTIC
AT108 ist ein Verstärker, der speziell für Übungszwecke entwickelt wurde.
Einzusätzlicher XLR-Mikrofonanschluss ermöglicht die Mikrofonierung
akustischer Instrumente oder die Verwendung des AT108 als Gesangs- verstärker
und sorgt so für zusätzliche Flexibilität.
VTC Virtual Tube-Schaltung
Die speziell entwickelte VTC Virtual Tube-Schaltung verleiht Deinem Sound den
einzigartigen Vintage-Charakter klassischer Röhren-Amps.
Jam it!
Mit seinem Anschluss für den CD-Player ist der AT108 der ultimative
Übungsverstärker, denn er bietet Dir eine super- einfache Möglichkeit, zu Deiner
Lieblings-CD zu jammen. Willst Du nicht, dass Dir jemand dabei zuhört oder
willst Du niemanden stören, geht das natürlich auch über einen Kopfhörer.
DerBEHRINGER HPS3000 ist z. B. hervorragend dafür geeignet.
Ein Freund fürs Leben!
Die Elektronik Deines ULTRACOUSTIC AT108 ist gut geschützt in robustes
Stahlblech eingebaut. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Holz, das mit
widerstandsfähigem Vinyl bezogen ist. Selbst im härtesten Bühnenbetrieb wird
Dich der AT108 deshalb niemals im Stich lassen.
Die folgende Anleitung soll Dich mit den Bedie- nungselementen
vertraut machen, damit Du das Gerät in allen Funktionen kennen
lernst. Nachdem Du die Anleitung sorgfältig gelesen hast, bewahre sie
bitte auf, um bei Bedarf immer wieder nachlesen zu können.
ACHTUNG!
Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass hohe Lautstärken das Gehör schädigen
und/oder Deinen Kopfhörer beschädigen können. Dreh bitte alle Lautstärkeregler
auf Null (Linksanschlag), bevor Du das Gerät einschaltest. Achte stets auf eine
angemessene Lautstärke.
1.1 Bevor du beginnst
1.1.1 Auslieferung
Der ULTRACOUSTIC wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren
Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem Beschädigungen auf,
überprüfe das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
Schicke das Gerät bei eventuellen Beschädigun- gen NICHT an uns
zurück, sondern benachrichtige unbedingt zuerst Deinen Händler
und das Trans- portunternehmen, da sonst jeglicher Schaden-
ersatzanspruch erlöschen kann.
Verwende bitte immer die Originalverpackung, um Schäden bei
Lagerung oder Versand zu vermeiden.
Lass kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Gerät oder den
Verpackungsmaterialien hantieren.
Bitte entsorge alle Verpackungsmaterialien umweltgerecht.
1.1.2 Inbetriebnahme
Sorge für eine ausreichende Luftzufuhr und genügend Abstand zu
wärmeabstrahlenden Geräten, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden.
Beachte bitte, dass alle Geräte unbedingt geerdet sein müssen.
Zu Deinem eigenen Schutz solltest Du in keinem Fall die Erdung
der Geräte bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam machen.
Das Gerät muss jederzeit mit intaktem Schutzleiter an das Stromnetz
angeschlossen sein.
1.1.3 Online-registrierung
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt nach
dem Kauf unter http://behringer.com im Internet und lesen Sie bitte die
Garantiebedingungen aufmerksam.
Sollte Ihr BEHRINGER-Produkt einmal defekt sein, möchten wir, dass es
schnellstmöglich repariert wird. Bitte wenden Sie sich direkt an den BEHRINGER-
Händler, bei dem Sie Ihr Gerät gekauft haben. Falls Ihr BEHRINGER-Händler nicht
in der Nähe ist, können Sie sich auch direkt an eine unserer Niederlassungen
wenden. Eine Liste mit Kontaktadressen unserer Niederlassungen nden
Sie in der Originalverpackung ihres Geräts (Global Contact Information/
European Contact Information). Sollte für Ihr Land keine Kontaktadresse
verzeichnet sein, wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Distributor.
Im Support-Bereich unserer Website http://behringer.com nden Sie die
entsprechendenKontaktadressen.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die Abwicklung im
Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!