Bedienungsanleitung ULTRA-DI PRO DI800 Professional Mains/Phantom Powered 8-Channel DI-Box
ULTRA-DI PRO DI800 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Danke............................................................................... 2 Wichtige Sicherhteitshinweise...................................... 3 Haftungsausschluss........................................................ 3 Beschränkte Garantie..................................................... 3 1. Einführung.................................................................. 4 1.1 Bevor sie beginnen....................................
ULTRA-DI PRO DI800 Bedienungsanleitung Wichtige Sicherhteitshinweise Vorsicht Die mit dem Symbol markierten Anschlüsse führen so viel Spannung, dass die Gefahr eines Stromschlags besteht. Verwenden Sie nur hochwertige, professionelle Lautsprecherkabel mit vorinstallierten 6,35 mm MONO-Klinkensteckern oder Lautsprecherstecker mit Drehverriegelung. Alle anderen Installationen oder Modifikationen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
ULTRA-DI PRO DI800 Bedienungsanleitung 1. Einführung Auf der Bühne und im Studio kommt es immer wieder vor, dass man bestimmte Klangquellen gerne direkt mit dem Mischpult verbinden möchte. Obwohl dies einige Vorteile bietet, gilt es doch ein paar technische Hürden zu nehmen. Keyboards z. B. besitzen nur selten symmetrische Ausgänge und Gitarren kann man wegen der hohen Impedanz nicht direkt an ein Mischpult anschließen.
ULTRA-DI PRO DI800 Bedienungsanleitung 2. Bedienungselemente Die BEHRINGER ULTRA-DI PRO besitzt acht identisch aufgebaute Kanäle. Die hier beschriebenen Bedienungselemente sind bei allen Kanälen identisch. (1) Die INPUT-Klinkenbuchse dient zum Anschluss der unsymmetrischen oder auch symmetrischen Signalquelle. (2) Die LINK-Klinkenbuchse kann als Eingang wie auch als direkter unsymmetrischer Ausgang des INPUT-Signals genutzt werden, da beide Buchsen (INPUT und LINK) parallel verdrahtet sind.
ULTRA-DI PRO DI800 Bedienungsanleitung 3. Anwendungsbeispiele 3.3 Konvertieren eines mikrofonsignals 3.1 Abgreifen eines (Bass-) gitarrensignals Minderwertige Mikrofone haben häufig einen unsymmetrischen, hochohmigen Ausgang. Mit der DI800 können lange Kabellängen zum Mischpult ohne Gefahr des Einstreuens von Brumm- oder sonstigen Störsignalen realisiert werden. Dazu muss lediglich das Mikrofon an den Eingang der DI-Box und deren Ausgang an den Mikrofoneingang des Mischpults angeschlossen werden.
ULTRA-DI PRO DI800 Bedienungsanleitung 4. Audioverbindungen ◊ Achten Sie unbedingt darauf, dass die Installation und Bedienung des Gerätes nur von sachverständigen Personen ausgeführt wird. Während und nach der Installation ist immer auf eine ausreichende Erdung der handhabenden Person(en) zu achten, da es ansonsten durch elektrostatische Entladungen o. ä. zu einer Beeinträchtigung der Betriebseigenschaften kommen kann. Balanced use with XLR connectors 5.
We Hear You