Manual

6 ULTRA-DI PRO DI800 Bedienungsanleitung
3. Anwendungsbeispiele
3.1 Abgreifen eines (Bass-) gitarrensignals
Microphone Input
Link OutIn
Out
DI600
Abb. 3.1: Gitarre DI-Box Gitarrenverstärker/Mischpult
Diese Abbildung zeigt die Standardanwendung einer DI-Box. Das zum
Verstärker führende Signal bleibt unbeeinusst, es wird einfach nur abgegrien
und zum Amp geführt. Das niederohmige, symmetrische Signal wird zum
Mikrofoneingang des Mischpults weitergeleitet. Insbesondere bei Bassgitarren
hat diese Anwendung ihre Vorteile, denn die wenigsten Mikrofone können
Bassfrequenzen mit hohen Pegeln linear übertragen. Wenn Sie Eektgeräte
benutzen, schleifen Sie die DI800 hinter diesen ein, damit die Eekte auch über
die PA-Anlage bzw. auf der Aufnahme hörbar sind.
3.2 Konvertieren des ausgangssignals eines
keyboards, DJ-mixers, usw.
Turn pan pots fully
(counter) clockwise
on microphone channels
In In
Out Out
L
R
Abb. 3.2: DJ-Mixer DI-Box Mischpult
Diese Konguration empehlt sich bei Verwendung eines Keyboards, DJ-Mixers
oder anderen Stereo- bzw. Mono-signalquellen mit Line-Pegel. Auf jeden Fall
aber bei Verwendung langer Kabel, z.B. zum Saalmischer. Das Signal kann
über den Link-Ausgang zu einem anderen Verstärker durchgeschleift werden,
wennder Keyboarder, DJ usw. ein Monitorsignal haben möchte, das unabhängig
vom eigentlichen Saalmix ist.
3.3 Konvertieren eines mikrofonsignals
Minderwertige Mikrofone haben häug einen unsymmetrischen, hochohmigen
Ausgang. Mit der DI800 können lange Kabellängen zum Mischpult ohne Gefahr
des Einstreuens von Brumm- oder sonstigen Störsignalen realisiert werden.
Dazumuss lediglich das Mikrofon an den Eingang der DI-Box und deren Ausgang
an den Mikrofoneingang des Mischpults angeschlossen werden.
In Out
Abb. 3.3: Anschluss eines Mikrofons
3.4 Abgreifen eines signals von
einem lautsprecherausgang
Manchmal soll ein Signal hinter dem Verstärker abgegrien werden,
umdessen Klang mit zu übertragen, obwohl lediglich ein Lautsprecherausgang
vorhanden ist. Mit Hilfe des -30 dB- Schalters der DI800 können Sie Ihr
Mischpult selbst an einen Verstärkerausgang mit 3.000 Watt an 4Ohm
anschließen, ohne befürchtenzu müssen, dass die DI800 dadurch
überlastet wird! Wenn Sie eine Röhrenendstufe benutzen, sollten Sie am
LINK-Ausgang eine Lautsprecherbox oder einen anderen, entsprechenden
Lastwiderstandanschließen.
Out
In
-30 dB!
+ (red / positive)
- (black / negative)
Abb. 3.4: Anschluss an einen Verstärkerausgang
Vergewissern Sie sich vor der Verbindung mit einem
Lautsprecheranschluss immer, dass sich der GROUND LIFT-Schalter
in Position ON (keine Masseverbindung) befindet. Dadurch wird ein
versehentliches Kurzschließen des Verstärker-ausgangs verhindert.
Außerdem sollte die Spitze der Eingangsbuchse mit dem rot markierten
Lautsprecheranschluss verbunden werden. Das Metallgehäuse der
DI800 darf dabei keinen Kontakt mit anderen Geräten haben.