Manual
Table Of Contents
10 EUROPOWER EP4000/EP2000 Bedienungsanleitung
4. Installation
Die EUROPOWER lässt sich in ein 19"-Rack einbauen und benötigt
2Höheneinheiten. Benutzen Sie vier Befestigungsschrauben und
Unterlegscheiben für den frontseitigen Einbau. Stützen Sie auch die Rückseite
des Verstärkers ab, insbesondere im mobilen Einsatz. Stellen Sie sicher,
dassausreichend kühle Luft in das Rack gelangen kann, insbesondere wenn
andere Geräte warme Kühlluft in das Rack leiten. Bei der EUROPOWER EP2000
und EP4000 tritt die heiße Kühlluft aus der Front aus, damit das Rack nicht
aufgeheizt wird.
◊ Die Lüftergeschwindigkeit ist geregelt und gewährleistet einen
sicheren Betrieb. Blockieren Sie niemals die Lufteinlass- bzw.
Luftaustrittsöffnungen. Die Schutzabschaltung der Endstufe schützt
vor übermäßigen internen Temperaturen.
4.1 Anschlüsse
Eingänge
Jeder Kanal verfügt über symmetrische XLR- und 6,3-mm Stereoklinkeneingänge,
deren Eingangsimpedanz symmetrisch 20kΩ und unsymmetrisch 10 kΩ
beträgt. Symmetrische Signale verursachen weniger Brummprobleme
alsunsymmetrische.
Für symmetrische Eingangssignale verwenden Sie die XLR- und 6,3-mm
Stereoklinkeneingänge. Für unsymmetrische Eingangssignale verbinden Sie den
ungenutzten Pin des XLR-Steckers mit Masse. Bei Monoklinkensteckern ist keine
Änderung nötig.
◊ Falls Sie Störsignale wie Rauschen oder Zischen wahrnehmen sollten,
empfiehlt es sich, den Verstärkereingang von der Quelle zu trennen.
So lässt sich feststellen, ob die Störgeräusche von vorgeschalteten
Geräten stammen. Achten Sie unbedingt darauf, die Verstärkung
beider Kanäle vor Inbetriebnahme runterzuregeln (Gain-Regler
auf Linksanschlag), da es andernfalls zu Beschädigungen Ihrer
Lautsprecher führen kann.
Ausgänge
Die EUROPOWER bietet Ihnen mehrere Ausgangsanschlüsse: zwei professionelle
Lautsprecheranschluss und zwei Paar berührungssichere Schraubklemmen.
Der Anschluss wurde speziell für die Speisung von Hochleistungslautsprechern
entwickelt. Er rastet ein, verhindert elektrischen Schlag und sorgt für die richtige
Polarität. Die obere Buchse führt wahlweise einen oder beide Kanäle und eignet
sich somit gleichermaßen für den Monobrückenbetrieb (1+/2+). Die untere
Buchse führt nur die Signale von Kanal 2.
1-
2-
2+
1+
1-
2-
2+
1+
front view rear view
Professional speaker connector
(compatible with Neutrik Speakon connectors)
Abb. 4.1: Lautsprecheranschluss
◊ Verwenden Sie möglichst dicke und kurze Lautsprecherkabel,
um Leistungsverlust zu verhindern. Verlegen Sie keine Ausgangskabel
neben den Eingangskabeln.
4.1.1 Verwendung der anschlussklemmen
Wenn Sie Ihre Lautsprecherkabel mit den Anschlussklemmen der Endstufe
verbinden wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz (Netzstecker ziehen).
2) Entfernen Sie die Kunststoblende über den Anschlussklemmen, indem Sie
die zwei Schrauben rechts von den Anschlüssen lösen und die Blende gerade
nach oben abheben.
3) Befestigen Sie nun die Enden bzw. Klemmschuhe Ihrer Lautsprecherkabel
mit den entsprechenden Anschlussklemmen.
4) Setzen Sie nun die Kunststoblende wieder senkrecht auf die
Anschlussklemmen und befestigen Sie diese mit den zuvor
gelöstenSchrauben.
◊ Betreiben Sie das Gerät niemals ohne angebrachte Kunststoffblende!
Abb. 4.2: Kunststoblende über den Anschlussklemmen
Bei Verwendung der Anschlussklemmen achten Sie bitte darauf, dassdas
Kabelende nicht zu weit abisoliert ist und komplett eingeführt wird,
ohne dass blanker Draht sichtbar bleibt. Kabelklemmschuhe müssen
isolierte Klemmen aufweisen, um die Gefahr elektrischer Schläge zu
vermeiden. ImMonobrückenbetrieb verwenden Sie bitte die mittleren zwei
Anschlussklemmen. Achten sie zusätzlich auf die richtige Polarität.
Achtung
◊ Wenn an den Anschlussklemmen blanke Kabelenden sichtbar sind,
sollte der Verstärker nicht betrieben werden, da die Gefahr von
elektrischen Schlägen besteht.
4.1.2 Netzanschluss
Schließen Sie die EUROPOWER nur an die richtige Netzspannung an, die auf dem
Gerät angegeben ist. Ein Anschluss an die falsche Netzspannung kann Ihren
Verstärker beschädigen.
Bevor Sie das Gerät einschalten, überprüfen Sie alle Kabelverbindungen und
drehen die Lautstärke ab.










