Manual

12 EUROPOWER EP4000/EP2000 Bedienungsanleitung
Klirrfaktor
EP4000 < 0.02%
EP2000 < 0.01%
Frequenzgang
bei 10 dB unter Optimalaussteuerung 20 Hz - 20 kHz, +0/-1 dB
bei -3 dB 5 Hz - 50 kHz
Dämpfungsfaktor
EP4000/EP2000 > 300 @ 8 Ω
Rauschen
ungewichtet, 20 Hz - 20 kHz -100 dB
Verstärkung
EP4000 50x (34 dB)
EP2000 40x (32 dB)
Eingangsempndlichkeit
V RMS (@ 8 Ω) EP4000 1,23 V (+4,0 dBu)
EP2000 1,15 V (+3,4 dBu)
Eingangsimpedanz
EP4000/EP2000 10 kΩ (unsymmetrisch),
20 kΩ (symmetrisch)
Funktionsregler/-Schalter
Frontseite Power-Schalter, Gain-Regler
(Kanäle 1 und 2)
Rückseite DIP-Schalter (10x)
LED-Anzeigen
POWER grüne LED
CLIP rote LED, 1 pro Kanal
SIGNAL gelbe LED, 1 pro Kanal
Anschlüsse
Eingänge symmetrische XLR- und
6,3-mm-Stereoklinkenbuchsen
Ausgänge Touch-Proof“-Schraubklemmen und
SPEAKON-kompatible Anschlüsse
Lüfterkühlung
EP4000/EP2000 temperaturabhängige
Drehzahlregelung,
„back-to-front“-Luftzirkulation
Schutzschaltungen
EP4000/EP2000 gegen Kurzschluss, oenenAusgang,
therm. Überlastung und HF zusätzlich
stabiler Betrieb an komplexenLasten
Lautsprecherschutz
Turn On/O Mute-Schaltung,
Gleichspannungsschutz
Schaltungstyp
EP4000 Class H in Gegentaktschaltung
EP2000 Class AB in Gegentaktschaltung
Stromversorgung
Netzspannung/Sicherungsschalter (Rückstellbar)
100 - 120 V~, 50/60 Hz 15 A
220 - 230 V~, 50/60 Hz 8 A
Leistungsaufnahme
EP4000 2600 W
EP2000 1600 W
Netzanschluss Standard-Kaltgeräteanschluss
Abmessungen/Gewicht
Abmessungen (H x B x T)
EP4000/EP2000 ca. 88 x 482,6 x 402 mm
Gewicht
EP4000 ca. 16,6 kg.
EP2000 ca. 15,7 kg
Die Fa.BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen
werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Gerätes
können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.