Manual

2 EUROPOWER EP4000/EP2000 Bedienungsanleitung
Danke
Herzlichen Dank für die Wahl einer BEHRINGER EUROPOWER Endstufe.
Dieseshochwertige Gerät wurde für den professionellen Einsatz in
Live-Anwendungen entwickelt und seine vielen Features machen es zu einer
nützlichen und zuverlässigen Komponente Ihres Soundsystems.
Die EUROPOWER Amps verfügen pro Kanal über ein Eingangslter, mit dem
sich bei Bedarf der Bassanteil des Signals entfernen lässt. Zusätzlich wurde ein
Limiter zum Schutz der Lautsprecher integriert. Verschiedene Betriebsarten,
wie paralleler oder mono-gebrückter Modus, bieten viele Optionen für
eine eektive Implementierung in Ihre restliche Audioanlage auf fast
allenAnwendungsgebieten.
Dieses Handbuch beschreibt die Regler und Anschlusspunkte, damitSie
die EUROPOWER Endstufe und Ihre Funktionen genau verstehen.
Anschließendwerden die verschiedenen Einsatzbereiche des EUROPOWER Amps
ausführlich erklärt und weitere Details beim Installieren und Anschließen der
Endstufebeschrieben.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Verstärker.
Inhaltsverzeichnis
Danke ..............................................................................2
Wichtige Sicherhteitshinweise ..................................... 3
HAFTUNGSAUSSCHLUSS ...............................................3
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE ..................................... 3
1. Einführung .................................................................5
1.1 Bevor sie beginnen ............................................................. 5
2. Bedienelemente ........................................................ 5
2.1 Frontseite ............................................................................... 5
2.2 Rückseite ............................................................................... 6
2.3 Kongurationsschalter (MODE SWITCHES) ............... 6
3. Anwendungen ...........................................................7
3.1 Unterschiede zwischen zweikanal-,
parallel- und monobrückenbetrieb ..................................... 7
3.2 Bi-amping .............................................................................. 9
4. Installation ............................................................... 10
4.1 Anschlüsse ........................................................................... 10
4.2 Audioverbindungen ........................................................ 11
5. Technische Daten..................................................... 11