Manual

7
EUROPOWER PMP1000/PMP3000/PMP5000
2 BEDIENUNGSELEMENTE
2.2 Equalizer und FBQ
Ihr Power Mixer besitzt einen grafischen 7-Band Equalizer.
Mit seiner Hilfe passen Sie den Klang den räumlichen
Gegebenheiten an. In der Stellung “0” findet keine
Bearbeitung des Frequenzgangs statt. Zum Anheben eines
Frequenzbereichs schieben Sie den betreffenden Fader
nach oben, zum Absenken bewegen Sie ihn nach unten.
Beachten Sie bitte, dass das Verhalten des
Equalizers von der Stellung des AMP MODE-
Schalters abhängt (siehe
).
Wenn Sie den FBQ IN-Schalter drücken, wird das FBQ
Feedback-Erkennungssystem aktiviert (FBQ
ist nur aktiv, wenn vorher der Equalizer
eingeschaltet wurde). Frequenzen, die
Rückkopplungen hervorrufen, werden in Form
von hell leuchtenden Fader-LEDs angezeigt.
Alle anderen LEDs werden gedämpft. Senken Sie nun
einfach den betreffenden Frequenzbereich etwas ab, bis
das Feedback nicht mehr auftritt und die LED dunkler wird
bzw. erlischt. Ihr Power Mixer besitzt diese Funktion für
den Main- oder Monitor-Mix.
PMP1000: Der Taster FBQ FEEDBACK DETECTION hat
dieselbe Funktion wie beim PMP3000 und PMP5000.
Mit dem MAIN/MON 1-Schalter wählen Sie, ob der Equalizer
auf den Main- oder Monitor-Mix wirkt. Der Stereo-Equalizer
bearbeitet den Main-Mix, wenn sich der Schalter in der
oberen Position befindet. Für den Monitor-Mix ist der
Equalizer dann ohne Wirkung. Der Equalizer bearbeitet den
Monitor-Mix, wenn der Schalter gedrückt ist, wobei der
Main-Mix unbeeinflusst bleibt.
PMP1000: Der MAIN MIX/MONITOR-Schalter hat dieselbe
Funktion wie beim PMP3000 und PMP5000.
Durch Druck auf den EQ IN-Schalter aktivieren Sie den
Equalizer. Ist er eingeschaltet, leuchten die Fader-LEDs.
Mit Hilfe dieser LED-Anzeige kontrollieren Sie den
Ausgangspegel des Main-Signals. Die obere LIM-LED
leuchtet auf, wenn die interne Verstärkerschutzschaltung
auf einen zu hohen Pegel anspricht.
PMP1000: Über den LIM-LEDs befindet sich die PHANTOM-
und die POWER-LED. Letztere leuchtet, sobald Sie
das Gerät eingeschaltet haben.
Die LIM-LEDs und die LED-Anzeige leuchten NICHT
auf, wenn ein externes Signal über die PWR AMP
INSERT-Buchsen
eingespeist wird.
2.3 Effektsektion
Hier finden Sie eine Übersicht aller Presets des Multieffekt-
prozessors.
Die LED-Pegelanzeige am Effektmodul sollte stets einen
ausreichend hohen Pegel anzeigen. Achten Sie darauf,
dass die Clip-LED nur bei Pegelspitzen aufleuchtet. Leuchtet
sie konstant, übersteuern Sie den Effektprozessor und es
kann zu unangenehmen Verzerrungen kommen. Der FX
SEND-Fader (
PMP1000) bzw. FX/FX 1/2-Fader (PMP3000/
PMP5000) regelt hierbei den Pegel, der zum Effektmodul
sowie zu den FX SEND-Ausgangsbuchsen gelangt.
Das Effekt-Display zeigt stets an, welches Preset gewählt ist.
PMP3000/PMP5000: FX1/2 IN. Durch Drücken des Tasters
wird der jeweilige Effektprozessor eingeschaltet.
PMP1000/PMP3000: PROGRAM. Wählen Sie einen Effekt-
algorithmus durch Drehen des Reglers aus (die Preset-
Nummer blinkt). Zur Aktivierung des gewählten Effekts
drücken Sie kurz auf den Regler (PMP5000: FX 1/2 (PUSH)).
PMP1000: Der Effektprozessor kann nicht ein- oder
ausgeschaltet werden und ist somit immer in
Betrieb. Regeln Sie den Effektanteil für das MAIN-
oder MON-Signal über die entsprechenden Regler
(
und ).
PMP5000: Der PMP5000 verfügt über zwei separate
Effektprozessoren. Sie können beide Effektprozessoren
unabhängig voneinander einsetzen. Aktivieren Sie einen
oder beide Prozessoren über die FX1/2 IN-Schalter
.
PMP3000/PMP5000: Mit dem FX 1/2 TO MON 1-Regler
bestimmen Sie den Effektanteil des Multieffektprozessors
für den Monitor-Mix. Dreht man den Regler zum linken
Anschlag, wird dem Monitor-Mix kein Effektanteil
zugemischt.
PMP1000: Der FX TO MON-Regler hat dieselbe Funktion
wie beim PMP3000 und PMP5000.
Mit dem FX 1/2 TO MON 2-Regler bestimmen Sie den
Effektanteil des Multieffektprozessors für den Monitor 2-
Mix. Dreht man den Regler zum linken Anschlag, wird dem
Monitor 2-Mix kein Effektanteil zugemischt.
Mit dem FX 1/2 TO MAIN-Regler bestimmen Sie den
Effektanteil des Multieffektprozessors für den Main-Mix.
Dreht man den Regler zum linken Anschlag, wird dem Main-
Mix kein Effektanteil zugemischt.
PMP1000: Der FX TO MAIN-Regler hat dieselbe Funktion
wie beim PMP3000 und PMP5000.