Operation Manual
10
EURODESK SL3242FX-PRO/SL2442FX-PRO
2.6.2 Phones & Control Room
Abb. 2.18: Phones/Control Room-Sektion
Der PHONES/CTRL R-Regler regelt die Lautstärke für den
an der PHONES/CTRL ROOM OUT-Buchse (siehe )
angeschlossenen Kopfhörer. Haben Sie hier aktive
Monitorboxen oder eine Verstärkerendstufe ange-
schlossen, können Sie mit dem Regler die Abhörlautstärke
einstellen.
Mit diesen Schaltern wählen Sie das Signal, das an der
PHONES/CTRL ROOM-Buchse anliegt. Zur Verfügung
stehen Ihnen das MAIN-, das CD/TAPE-, das AUX 1/2-
Signal und die Subgruppensignale 1 - 2 und 3 - 4.
Abb. 2.19: Phones/Control Room-Ausgang
An der PHONES/CTRL ROOM OUT-Stereoklinkenbuchse
können Sie Ihren Kopfhörer oder Ihre Abhörlautsprecher
anschließen.
+ Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hohe
Lautstärken das Gehör schädigen und/oder Kopf-
hörer bzw. Lautsprecher beschädigen können.
Schalten Sie Ihre Endstufe(n) oder Ihre aktiven
Lautsprecher immer als letztes ein und als erstes
aus, um Ein- und Ausschaltgeräusche des
Mischpults und aller weiteren Geräte zu vermeiden.
Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke.
2.7 CD/Tape
Abb. 2.20: CD/Tape
Wenn Sie an den CD/Tape-Eingangsbuchsen (siehe )
beispielsweise einen CD Player angeschlossen haben,
können Sie mit dem TO MAIN-Regler die Lautstärke dieses
Signals im Main Mix regeln.
Ist der STANDBY-Schalter gedrückt, sind alle Eingangs-
kanäle stumm geschaltet. Nur das CD/Tape-Signal gelangt
auf den Main Mix. In Spielpausen oder auch Umbaupausen
können Sie damit verhindern, dass Störgeräusche über
die Mikrofone auf die P.A.-Anlage gelangen, die im
schlimmsten Fall sogar die Lautsprechermembranen
zerstören könnten. Der Clou dabei ist, dass der Main Mix-
Fader geöffnet bleiben kann, damit Sie gleichzeitig Musik
von CD (über die CD/TAPE INPUTs ) einspielen können.
Die Fader für die stumm geschalteten Kanäle können
ebenfalls in ihrer Einstellung verbleiben.
Abb. 2.21: CD/Tape-Anschlüsse
Dies sind die CD/TAPE INPUT-Cinch-Buchsen zum
Anschluss von CD Player, Tape Deck oder ähnlichen Line-
Quellen. Die Lautstärke des Signals wird mit dem TO MAIN-
Regler bestimmt.
An den CD/TAPE OUTPUT-Cinch-Buchsen liegt das
Stereo-Main Mix-Signal an. Hier können Sie beispielsweise
ein Tape Deck oder einen DAT-Rekorder anschließen, um
Ihren Mix aufzunehmen. Das Signal wird vor dem Main
Fader abgegriffen (pre Fader), so dass es von eventuellen
Bewegungen des Faders unbeeinflusst bleibt.
2.8 Master Aux Send 1 und 2
Abb. 2.22: Master Aux Sends
Dies sind die Master AUX SEND-Regler 1 und 2, mit denen
Sie die Lautstärke an den entsprechenden Aux Send-
Buchsen (siehe ) einstellen. Sie regeln hiermit die
Summe aller AUX 1 bzw. AUX 2-Signale der Eingangs-
kanäle. Auch die AUX SEND-Sektion besitzt einen SOLO-
Taster.
Abb. 2.23: Master Aux Send-Ausgänge
An den AUX SEND-Ausgängen 1 und 2 können Sie die
Master AUX SEND-Signale abgreifen und einem externen
Effektgerät oder Ihren Monitorlautsprechern zuspielen. Das
Effektsignal können Sie dann z. B. über die STEREO FX
RETURN-Eingänge (siehe ) oder über separate
Eingangskanäle zurückführen.
2. BEDIENUNGSELEMENTE