Operation Manual

13
EURODESK SL3242FX-PRO/SL2442FX-PRO
4. VERKABELUNGSBEISPIELE
Abb. 4.1: Mischpultverkabelung im Studiobetrieb
4.1 Studio-Setup
Das folgende Verkabelungsbeispiel zeigt ein Recording-Setup zur Erstellung einer 4-Spur Aufnahme. In diesem Falle wird das
Schlagzeug und der Bass auf zwei Subgruppen zusammengefasst und über die Subgruppenausgänge auf zwei Spuren des
Mehrspurrekorders geleitet. Über die verbleibenden zwei Subgruppen gelangen die Gitarre, das Keyboard (Stereokanal) und die
zwei Gesangssignale auf weitere zwei Spuren des Rekorders. Die vier Rückwege des Aufnahmegeräts werden an vier separate
Monoeingangskanäle des EURODESKs angeschlossen. Für den Bass wird der interne Kompressor-Insert-Effekt genutzt, daher ist
dieser Eingangskanal von allen Bussen getrennt (SUB- und MAIN-Taster nicht gedrückt). Das Basssignal wird in diesem Fall vom
internen Effektprozessor direkt auf die entsprechenden Subgruppen gelegt (FX TO MAIN-Regler). In der FX 1-Sektion muss in diesem
Fall der MAIN/SUB-Schalter gedrückt sein, der SUB 1/2 SUB 3/4-Schalter allerdings nicht.
+ Achten Sie darauf, dass in den Kanälen der Rekorderrückwege keiner der Subgruppen-Routing-Schalter
gedrückt ist (1-2 und 3-4). Andernfalls wird bei Starten der Aufnahme eine für die Ohren schmerzhafte Schleife
erzeugt. Drücken Sie in diesen Eingangskanälen nur die MAIN-Schalter, damit die Tape Return-Signale über die
Main Outs und Phones/CTRL Room-Ausgänge des Mischpults hörbar werden.
4. VERKABELUNGSBEISPIELE