Operation Manual

DEUTSCH
XENYX 1222FX Bedienungsanleitung
14
DEUTSCH
XENYX 1222FX Bedienungsanleitung
15
Kabelverbindungen4.2
Für die verschiedenen Anwendungen benötigen Sie eine
Vielzahl von unterschiedlichen Kabeln. Die folgenden
Abbildungen zeigen Ihnen, wie diese Kabel beschaffen sein
müssen. Achten Sie darauf, stets hochwertige Kabel zu
verwenden.
Abb. 4.1: Monoklinkenstecker für Fußtaster
Audioverbindungen4.2.1
Um die 2-Track-Ein- und Ausgänge zu benutzen, verwenden
Sie bitte handelsübliche Cinch-Kabel.
Natürlich können auch unsymmetrisch beschaltete Geräte an
die symmetrischen Ein-/Ausgänge angeschlossen werden.
Verwenden Sie entweder Monoklinken oder verbinden Sie den
Ring von Stereoklinken mit dem Schaft (bzw. Pin 1 mit Pin 3 bei
XLR-Steckern).
Achtung! Verwenden Sie keinesfalls unsym metrisch
beschaltete XLR-Verbindungen (PIN 1 und 3 verbunden)
an den MIC-Eingangsbuchsen, wenn Sie die
Phantomspeisung in Betrieb nehmen wollen.
Abb. 4.2: XLR-Verbindungen
Abb. 4.3: 6,3-mm-Monoklinkenstecker
Zugentlastung
Schaft
Spitze
Schaft
Pol 1/Masse
Spitze
Pol 2
Der Fußtaster verbindet kurzzeitig die beiden Pole
Monoklinkenstecker fur Fußtaster
Eingang
Ausgang
Bei unsymmetrischem Betrieb mussen
Pin 1 und Pin 3 gebruckt werden.
1 = Masse / Schirm
2 = heiß (+)
3 = kalt (-)
12
3
1
2
3
Symmetrischer Betrieb mit XLR-Verbindungen
Zugentlastung
Schaft
Spitze
Schaft
Masse/Schirm
Unsymmetrische Betriebsart
mit 6,3-mm-Monoklinkenstecker
Spitze
(signal)
Zugentlastung
Schaft
Ring
Spitze
Schaft
Masse/Schirm
Beim Übergang von symmetrischer zu unsymmetrischer Betriebsart
müssen Ring und Schaft des Stereoklinkensteckers gebrückt werden.
Symmetrische Betriebsart
mit 6,3-mm-Stereoklinkenstecker
Ring
kalt (-)
Spitze
heiß (+)
Abb. 4.4: 6,3-mm-Stereoklinkenstecker
Abb. 4.5: Insert-Send-Return-Stereoklinkenstecker
Zugentlastung
Schaft
Ring
Spitze
Schaft
Massel/Schirm
Kopfhörerverbindung
mit 6,3-mm-Stereoklinkenstecker
Ring
Rechtes Signal
Spitze
Linkes Signal
Abb. 4.6: Kopfhörer-Stereoklinkenstecker
Verbinden Sie den Insert Send mit dem Eingang und den
Insert Return mit dem Ausgang des Effektgeräts.
Insert send return
mit 6,3-mm-Stereoklinkenstecker
Zugentlastung
Schaft
Ring
Spitze
Schaft
Masse/Schirm
Ring
return (in)
Spitze
send (out)