User Manual
Sicherheitshinweise
• Die Peripherieausrüstung muss dem Einsatzort und Verwendungszweck
entsprechen.
1.5 Betrieb
• Halten Sie das Bedienpanel sauber.
• Notausschalter und andere Sicherheitsfunktionen dürfen nichtvom
Bedienpanel aus gesteuert werden.
• Wenden Siebeim Bedienen des Touchscreens nicht zu viel Kraft auf und
benutzen Sie k eine spitzen oder scharfen Gegenstände.
1.6 Service und Wartung
• Reparaturendürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal
vorgenommen werden.
• Garantieansprüche sind per Vertrag geregelt.
• UnterbrechenSiedie Stromzufuhrz ur Ausrüstung,bevor Sie Reinigungs-
oder Wartungsarbeitenausführen.
• Säubern Sie Display und umliegende Fron tabdeckung mit einem weichen
Tuch und mildem Reinigungsmittel.
• Eine falsch eingesetzte Batteriekann zu einer Explo sionsgefahr führen.
Verwenden Sie ausschließlichdie vom Lieferanten empfohlenen Batterien.
Die Batterie muss während der Garantiezeit von einem autorisierten
Beijer Electronics Service Center ausgetauscht werden.
1.7 Demontage und Entsorgung
• Eine vollständige oder teilweiseWiederverwertung desBedienpanels ist
entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen vorzunehmen.
• Beachten Sie, dass folgende KomponentenStoffe enthalten, die eine
Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellen können: Lithiumbatterie,
Elektrolytkondensatoren und Bildschirm.
1.8 Luft im Touchscreen-Monitor
Der Schichtenaufbau des Touchscreen-Monitors enthält Luft und in seltenen
Fällen können Luftblasen sichtbar sein. Diese rein ästhetische Veränderung hat
keinerlei Auswirkungen auf die Funktionalität desBedienpanels. Die optische
Erscheinung kann unter bestimmten Umgebungsbedingungen wie Temperatur,
Feuchte und atmosphärischem Druck auftreten.
Beijer Electronics, MADE202
7