Operation Manual

13
D
Spülmittelbehälters fest geschlossen ist.
Zu große Mengen Spülmittelpulver lösen
sich eventuell nicht komplett auf und
können Kratzer an Gläsern und ähnlichem
Geschirr verursachen.
Mehrzweckspülmittel
Spülmaschinen arbeiten optimal, wenn
Sie separate Spülmittel, Klarspüler und
Enthärtungssalz verwenden.
Neuartige Produkte, so genannte
Mehrzweckspülmittel, enthalten zusätzlich
zum eigentlichen Spülmittel oft Salz zur
Wasserenthärtung und/oder Klarspüler.
Einige Varianten dieser Spülmittel können
auch spezielle Chemikalien enthalten;
zum Beispiel zum Schutz von Glas und
Edelstahl.
Gängige Mehrzweckspülmittel:
2-in-1: Diese Produkte enthalten
Spülmittel und zusätzlich Klarspüler oder
Salz zur Wasserenthärtung.
3-in-1: Diese Produkte enthalten
Spülmittel, Klarspüler und Salz zur
Wasserenthärtung.
4-in-1: Solche Produkte
enthalten Spülmittel, Klarspüler,
Wasserenthärtungssalz und zusätzliche
Mittel zum Schutz von Gläsern.
5-in-1: Diese Produkte
enthalten Spülmittel, Klarspüler,
Wasserenthärtungssalz und zusätzliche
Inhaltsstoffe zum Schutz von Gläsern und
Edelstahl.
Mehrzweckspülmittel liefern nur unter
speziellen Anwendungsbedingungen
befriedigende Ergebnisse. Beachten Sie
immer die Anweisungen des Herstellers,
wenn Sie solche Spülmittel einsetzen.
Wenden Sie sich an den
Spülmittelhersteller, falls Ihr
Geschirr nach dem Abschluss des
Spülprogramms nicht richtig trocken ist
und/oder Sie Kalkecken, insbesondere
an Gläsern, feststellen sollten.
Wenn Sie lieber andere Spülmittel
einsetzen:
Achten Sie darauf, dass stets genügend
Salz und Klarspüler eingefüllt ist.
Stellen Sie die Wasserenthärtung auf
die höchste Stufe ein und lassen Sie die
Maschine einmal leer (ohne Geschirr)
durchlaufen.
Nach diesem Leerspülgang schauen
Sie bitte in die Anleitung und stellen
die Wasserenthärtung auf Ihre lokalen
Wasserverhältnisse ein.
Stellen Sie die Klarspülerdosierung
entsprechend ein.
Je nach Modell müssen Sie die
Salz- und/oder Klarspüler-Anzeige
wieder einschalten, wenn diese zuvor
ausgeschaltet wurde.
Geschirr einordnen
Allgemeine Hinweise:
Bevor Sie Geschirr einräumen
• Grobe Speisereste entfernen
• Alle Gefäße wie Tassen, Gläser,
Töpfe mit der Öffnung nach unten in
die Maschine stellen (es kann sich
kein Wasser ansammeln)
• Geschirr- und Besteckteile dürfen
nicht übereinanderliegen
• Gläser dürfen sich nicht berühren
• Die Sprüharme dürfen nicht
behindert werden.
• Stellen Sie alle großen und