Operation Manual

2 / 32 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
1 Sicherheits- und
Umweltschutzanweisungen 3
1.1. Allgemeine Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1.1 HC Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1.2 r Modelle mit Wasserspender. . . . . . . . . 4
1.2. Verwendungszweck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3. Kindersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.4. Einhaltung der WEEE-Richtlinie und
Entsorgung des Altprodukts . . . . . . . . . . . . 4
1.5. Einhaltung der RoHS-Richtlinie. . . . . . . . . . . 4
1.6. Verpackungsinformation . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Ihr Kühlschrank 5
3 Montage 6
3.1. Richtiger Standortr Installation . . . . . . . . . 6
3.2. Anbringen der Kunststoffkeile . . . . . . . . . . . 6
3.3. Einstellung der ße . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.4. Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.5. Wasseranschluss (Diese Eigenschaft ist
optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.6. Anschluss des Wasserschlauchs an das
Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.7. Anschluss ans Leitungswasser . . . . . . . . . . 8
3.8. Für Geräte mit dem Einsatz von
Wassergallonen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.9 Wasserfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.9.1.Die Montage des externen Filters an die
Wand (diese Eigenschaft ist optionell)
. . . . 10
3.9.2.Interne Filter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Vorbereitung 13
4.1. Energiesparmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2. Erstanwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Nutzung des Geräts 14
5.1. Anzeigetafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2. Aktivieren des Hinweises auf
Wasserfilterwechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.3. Anwendung des Wasserspenders . . . . . . . 22
5.4. Auffüllen des Wassertanks für den
Wasserspender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.5. Reinigung des Wassertanks. . . . . . . . . . . . 23
5.6. Eis / Wasserentnahme . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.7. Tropfschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.8. Nullgrad-Fach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.9. Gemüsefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.10. Blaues Licht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.11. Ionisator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.12. Minibar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.13. Geruchsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.14. Icematic Eiskübel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.15. Eismaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.16. Einfrieren von frischen Lebensmitteln . . . . 27
5.17. Empfehlungen zur Lagerung von
eingefrorenen Lebensmitteln . . . . . . . . . . 27
5.18. Informationen zum Tiefgefrierfach. . . . . . . 27
5.19. Einräumen der Lebensmittel. . . . . . . . . . . 28
5.20. Tür-Offen-Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.21. Beluchtungsleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6 Pflege und Reinigung 29
6.1. Vermeidung von schlechtem Geruch . . . . . 29
6.2. Schutz von Kunststoffoberflächen . . . . . . . 29
7 Problemlösungen 30
Inhaltsverzeichnis