Operation Manual

6
DE
Materialien, die bestimmte Temperaturen
erfordern, wie z.B. Impfstoffe,
temperaturempfindliche Medikamente,
wissenschaftliche Materialien usw. rfen
nicht im Tiefhler aufbewahrt werden.
Wenn der Tiefkühler eine ngere Zeit
nicht benutzt wird, sollte er von der
Stromversorgung getrennt werden. Ein
Problem bei der Isolierung des Kabels
nnte ein Feuer verursachen.
Die Spitze des Steckers sollte regelmäßig
gereinigt werden, um ein Feuer zu
vermeiden.
Der Tiefkühler kann sich bewegen, wenn
die verstellbaren ße nicht fest auf dem
Boden stehen. Mit den verstellbaren
ßen nnen Sie den Tiefkühler fest am
Boden positionieren.
Wenn der Tiefkühler einen Türgriff hat,
ziehen Sie den Tiefkühler nicht am Türgriff
wenn Sie ihn bewegen, da sich der Griff
sonst vom Get lösen kann.
Falls das Gerät in unmittelbarer
he eines anderen Kühlgerätes
aufgestellt werden muss, achten Sie
unbedingt darauf, dass zwischen
den Geten mindestens 8 cm
Abstand verbleiben. Andernfalls kann
es zu Feuchtigkeitsniederschlag an
benachbarten Fchen kommen.
Der Wasserdruck muss mindestens 1
bar betragen, darf 8 bar jedoch nicht
überschreiten.
Nur Trinkwasser verwenden.
Kinder – Sicherheit
Bei abschließbaren Türen bewahren Sie
den Schlüssel außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt
werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
HCA-Warnung
Sofern Ihr Gerät mit dem Kühlmittel
R600a arbeitet:
Dieses Gas ist leicht entflammbar.
Achten Sie also darauf, Kühlkreislauf und
Leitungen während Betrieb und Transport
nicht zu beschädigen. Bei Beschädigungen
halten Sie das Produkt von potenziellen
Zündquellen (z. B. offenen Flammen) fern
und sorgen für eine gute Belüftung des
Raumes, in dem das Gerät aufgestellt
wurde.
Diese Warnung gilt nicht für Sie,
wenn Ihr Gerät mit dem Kühlmittel
R134a arbeitet.
Das Typenschild links im Innenraum
informiert Sie über den in Ihrem Gerät
eingesetzten Kühlmitteltyp.
Entsorgen Sie das Gerät niemals durch
Verbrennen.
Dinge, die Sie zum
Energiesparen beachten
sollten
Halten Sie die Kühlschranktüren nur
glichst kurz geöffnet.
Lagern Sie keine warmen Speisen oder
Getränke im hlschrank ein.
Überladen Sie den Kühlschrank nicht; die
Luft muss frei zirkulieren können.
Stellen Sie den Kühlschrank nicht im
direkten Sonnenlicht oder in der he von
Wärmequellen wie Öfen, Spülmaschinen
oder Heizkörpern auf.
Achten Sie darauf, Ihre Lebensmittel
in verschlossenen Behältern
aufzubewahren.
Sie nnen besonders viele
Lebensmittel im Tiefkühlbereich
des Getes lagern, wenn Sie
zuvor die Ablage oder Schublade
im Tiefhlbereich herausnehmen.
Die Energieverbrauchswerte Ihres
hlschranks wurden bei maximaler
Beladung bei herausgenommenen
Ablagen oder Schubladen ermittelt.
Ansonsten ist es Ihnen freigestellt, die
Ablagen oder Schubladen zu verwenden.