Operation Manual

8
KH 2222
9
KH 2222
Hinweis:
Die vier kleinen Lautsprecher sind identisch. Sie können
jeden dieser Lautsprecher als vorderen oder hinteren
Lautsprecher verwenden.
Benutzen Sie das Datenkabel, um den Center-Lautspre-
cher an den Subwoofer anzuschließen.
1 Für den Anschluss der vorderen und hinteren Lautspre-
cher stecken Sie jeweils
das Ende der grauen Ader des Lautsprecherkabels in
die rote Klemme und
das Ende der schwarzen Ader des Lautsprecherkabels
in die schwarze Klemme
auf der Rückseite des Lautsprechers ein.
2 Stecken Sie dann
das Ende der grauen Ader des Lautsprecherkabels in
die rote Klemme und
das Ende der schwarzen Ader des Lautsprecherkabels
in die schwarze Klemme
auf der Rückseite des Subwoofers ein. Die einzelnen
Lautsprecherkabel stecken Sie in folgende Klemmen ein:
die Kabel des rechten vorderen Lautsprechers in die
mit FR bezeichnete Klemme
die Kabel des vorderen linken Lautsprechers in die mit
FL bezeichnete Klemme
die Kabel des Center-Lautsprechers in die mit C be-
zeichnete Klemme
die Kabel des hinteren rechten Lautsprechers in die mit
SR bezeichnete Klemme
die Kabel des hinteren linken Lautsprechers in die mit
SL bezeichnete Klemme
3 Für das Anschließen des Center-Lautsprechers an den
Subwoofer: Stecken Sie das Datenkabel in die DISPLAY
LINK-Buchse auf der Subwoofer-Rückseite ein. Ziehen
Sie anschließend die beiden Schrauben am Stecker
fest. Stecken Sie das andere Ende des Datenkabels in
die Buchse auf der Center-Lautsprecher- Rückseite ein.
Ziehen Sie zuletzt auch hier die beiden Schrauben am
Stecker fest.
4 Stecken Sie nun das Netzkabel des Subwoofers in eine
Steckdose ein.
5 Stellen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Sub-
woofers auf ON. Im Display des Center-Lautsprechers
leuchtet die Anzeige STANDBY/MUTE.
6.5. Das Surroundsound-System an
Audio-/Video-Geräte anschließen
Sie haben folgende Möglichkeiten, das Surroundsound-
System zu nutzen:
A Wiedergabe von 5.1.-Kanal-Surroundsound bei ent-
sprechend ausgestatteten DVDs. Dazu muss das Sur-
roundsound-System an einen DVD-Player angeschlos-
sen werden, der über
einen DTS- und/oder AC3-Decoder und
sechs Cinch-Audio-Ausgänge für vordere und hintere
Lautsprecher, Center-Lautsprecher und Subwoofer
verfügt.
B
Wiedergabe von simuliertem 5.1-Kanal-Surroundsound,
wenn seitens des angeschlossenen Audio-/Video-Gerä-
tes nur Stereoton zur Verfügung steht. Dies wird durch
die sogenannte „Q-SOUND“-Funktion ermöglicht.
C Wiedergabe von Stereoton eines angeschlossenen
Audio-/Video-Gerätes.
An das Surroundsound-System können dazu folgende Au-
dio-/Video-Geräte angeschlossen werden:
Fernseher
Videorecorder
DVD-Player
HiFi-Anlagen
Computer
sowie vergleichbare Geräte. Audio-/Video-Geräte können
auf folgende Arten an das Surroundsound-System ange-
schlossen werden:
... Anschließen über .-Kanal-
Audioausgänge
Möchten Sie 5.1-Kanal-Surroundsound wiedergeben (von
einer entsprechend ausgestatteten DVD), muss der DVD-
Player
über sechs Cinch-Buchsen als Audio-Ausgänge ver-
fügen. Diese sind meist mit „5.1 Audio Out“, „5.1 Ch Audio
Output“ (oder ähnlich) bezeichnet. Alle sechs Cinch-Buch-
sen weisen außerdem die Bezeichnung des Audiokanals
auf, dessen Signal sie ausgeben. Die Bezeichnungen lau-
ten meist:
für den Center-Lautsprecher: „C“, „Center“ oder ähnlich
für die vorderen Lautsprecher: „FL“/„FR“, „Front L“/„Front
R“ oder ähnlich
für die hinteren Lautsprecher: „SL“/„SR“, „Rear L“/„Rear R“
oder ähnlich
für den Subwoofer: „SW“, „Subwoofer“ oder ähnlich