Instructions

Table Of Contents
Modbus Registerbelegung des ISOMETER®sModbus Registerbelegung des ISOMETER®s
isoCHA425_D00352_01_M_XXDE/10.2019
24
8.1 Gerätespezifische Datentypen des ISOMETER®s
8.1.1 Gerätename
Nachfolgend wird das Datenformat des Gerätenamens angegeben.
8.1.2 Messwerte
Jeder Messwert liegt als Kanal vor und besteht aus 8 Bytes (4 Registern). Die erste Mess-
wert-Registeradresse ist 1000. Die Struktur eines Kanals ist immer gleich. Inhalt und An-
zahl sind geräteabhängig. Der Aufbau eines Kanals am Beispiel von Kanal 1:
8.1.2.1 Float = Gleitkommawerte der Kanäle
Darstellung der Bitfolge für die Verarbeitung analoger Messwerte nach IEEE 754
S = Vorzeichen; E = Exponent; M = Mantisse
Word
0x00
0x01 0x02 0x03 ------------------- 0x08 0x09
Ingesamt 10 Words
Jedes Word enthält zwei ASCII-Zeichen
1000 1001 1002 1003
HiByte LoByte HiByte LoByte HiByte LoByte HiByte LoByte
Gleitkommawert (Float)
Alarm-Typ und
Test-Art (AT&T )
Bereich und
Einheit (R&U)
Kanalbeschreibung
Word
0x00 0x01
Byte
HiByte LoByte HiByte LoByte
Bit
31
30
24
23
22
16
15
8
7
0
SEEEEEEEEMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
MM
8.1.2.2 AT&T = Alarm-Typ und Test-Art (intern/extern)
Der Alarm-Typ ist durch die Bits 0 bis 2 codiert. Die Bits 3, 4 und 5 sind reserviert und
haben stets den Wert 0. Bit 6 oder 7 sind gesetzt, wenn ein interner oder externer Test
abgelaufen ist. Andere Werte sind reserviert. Das komplette Byte wird aus der Summe
von Alarm-Typ und Test-Art errechnet.
Bit 7 6 5 4 3 2 1 0 Bedeutung
Test extern
Test intern
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Alarm
Fehler
Alarm-Typ
XXXXX000 Kein Alarm
X X X X X 0 0 1 Vorwarnung
00XXX010 Gerätefehler
XXXXX011 Reserviert
XXXXX100 Warnung
XXXXX101 Alarm
XXXXX110 Reserviert
XXXXX Reserviert
XXXXX111 Reserviert
Test
0 0XXXXXX Kein Test
0 1XXXXXX Interner Test
1 0XXXXXX Externer Test